Ab welcher rentenhöhe sind steuern fällig
Stand: Von: Patricia Huber. Kommentare Drucken Teilen. Auch Rentnerinnen und Rentner müssen einen Teil ihrer Renten-Einkünfte versteuern. Wie viel bei Euro Rente fällig werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Frankfurt — In den kommenden Jahren steigt der steuerpflichtige Anteil der Rente immer weiter. Je später man in den Ruhestand geht, desto höher wird der steuerpflichtige Rentenanteil. Dieser steigt nämlich mit den Jahren immer weiter. Wer dann im Jahr oder später in Rente geht, muss diese grundsätzlich zu Prozent versteuern. Doch wie viel bleibt dann am Ende von der Rente übrig, wenn ein Teil davon versteuert werden muss? Unsere Musterrechnung zeigt, wie hoch der zu versteuernde Rentenanteil bei einer Rente von Euro ausfällt. Entscheidend ist dabei das Jahr des Renteneintritts. Wer etwa in den Ruhestand geht, muss oberhalb des Grundfreibetrags 80 Prozent seiner Rentenbezüge versteuern. Im Jahr sind es dann bereits 85 Prozent. Zur Vereinfachung wurden in unserer Berechnung Rentenerhöhungen und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nicht mit einbezogen.
Ab welcher Rentenhöhe sind Steuern fällig?
Allerdings sind viele Rentner davon befreit — durch den sogenannten Rentenfreibetrag und den steuerlichen Grundfreibetrag. Und selbst dann gilt das nicht automatisch. Denn: Sie können einige Ausgaben, die Sie als Rentner haben, von der Steuer absetzen siehe unten. Nein, nicht zwangsläufig. Es kann auch sein, dass Sie gar keine Steuern auf Ihre Rente zahlen müssen siehe oben. Doch der Reihe nach: Die Besteuerung der gesetzlichen Rente hängt von dem Rentenfreibetrag und dem Steuerfreibetrag ab. Der Rentenfreibetrag hängt davon ab, in welchem Jahr Sie in Rente gehen siehe oben. Wenn Sie ab dem Jahr in Rente gehen, fällt der Rentenfreibetrag weg. Dann wird Ihre Rente grundsätzlich erst einmal komplett steuerpflichtig. Wenn Ihre Rente durch die jährliche Rentenanpassung also etwas steigt, kann es sein, dass Sie plötzlich in die Steuerpflichtigkeit rutschen. Denn der Rentenfreibetrag wächst nicht — sondern bleibt gleich. Doch Achtung: Steuern fallen ohnehin erst dann an, wenn der Betrag, der nach Abzug des Rentenfreibetrags übrig bleibt, über dem Grundfreibetrag liegt.
Steuerpflichtige Rentenhöhe: Wann beginnen die Steuern? | Stand: Von: Patricia Huber. |
Rentenbesteuerung: Grenze der Steuerpflicht | Laut der Deutschen Rentenversicherung leben in Deutschland mehr als 25 Millionen Senioren Stand Mit dem Alterseinkünftegesetz, welches am 1. |
Wie hoch muss meine Rente sein, um Steuern zu zahlen? | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Steuerpflichtige Rentenhöhe: Wann beginnen die Steuern?
Laut der Deutschen Rentenversicherung leben in Deutschland mehr als 25 Millionen Senioren Stand Mit dem Alterseinkünftegesetz, welches am 1. Januar in Kraft trat, wurde die nachgelagerte Besteuerung von Renten eingeführt. Viele Ruheständler sind sich oftmals gar nicht im Klaren darüber, dass sie gegebenenfalls Rentensteuer zu entrichten haben — und vor allem herrscht oftmals Unklarheit darüber, ab welcher Rentenhöhe diese fällig wird. Wir zeigen Ihnen auf, was es in Bezug auf die Rentensteuer zu beachten gilt. Jedem alleinstehenden Ruheständler steht derzeit ein Grundfreibetrag von 9. Für Ehepaare beträgt er dementsprechend Fällt Ihre Rente höher aus, sind Sie grundsätzlich zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Dies gilt erst recht, wenn Sie vom Finanzamt dazu aufgefordert werden. Sie sollten einer Aufforderung dann unbedingt zeitnah nachkommen, da die Behörde Ihre steuerliche Lage ansonsten selbst schätzt — was unter Umständen zu Nachzahlungen führen kann. Gut zu wissen: Die Finanzämter erhalten von Versicherungen, Pensionskassen etc.
Rentenbesteuerung: Grenze der Steuerpflicht
Bei Altrentnern im Westen Eintritt vor sind es noch mehr als Was für Sie gilt, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, gelten die doppelten Beträge. Ob Steuern auf Renten und auch andere Altersbezüge anfallen, hängt vom Rentenbeginn und der Höhe der Bruttorente ab. Eine Steuererklärung müssen Sie aber in jedem Fall abgeben, sobald Sie die oben aufgeführten Beträge überschreiten. Vor allem wer im Arbeitsleben in Steuerklasse 1 eingruppiert war und nie eine Steuererklärung abgegeben hat, weil er es nicht musste, wundert sich mitunter nach Renteneintritt über Post vom Finanzamt. Um die erste Steuererklärung nach Renteneintritt komme man deshalb nicht herum. Bis zu dieser Rentenhöhe ist das möglich. Kolumne Die Anleger. Wir sind t-online Wir sind t-online Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Zum journalistischen Leitbild von t-online. Rentnerin erledigt ihre Finanzen Symbolbild : Seit müssen auch Rentner Steuern auf ihre Altersbezüge zahlen.