Adipositas kind körperliche ursachen
Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. In den sogenannten Industrienationen ist Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ein ernstes Gesundheitsproblem. Die Betroffenen nehmen die überschüssigen Kilos meist mit ins Erwachsenenalter — zusammen mit all den Beschwerden und Folgeerkrankungen, die sich durch das Übergewicht ergeben. Lesen Sie hier mehr zum Thema Behandlung, Symptome und Ursachen von Übergewicht bei Kindern! In den Industrienationen leiden immer mehr Menschen an Übergewicht. Kinder sind davon ebenfalls betroffen. Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen KiGGS des Robert Koch-Instituts RKI ergab, dass in Deutschland zehn bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind. Im Alter von drei bis zehn Jahren sind es etwa 12,5 Prozent, bei den Elf- bis Jährigen sogar 18 Prozent. Stark übergewichtig adipös sind zwischen drei und sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen.
Adipositas bei Kindern: Körperliche Ursachen
Frühe Prägungen. Zum Teil lässt sich das Übergewicht von Kindern auf frühe Prägungen zurückführen. Schon im Mutterleib werden möglicherweise die ersten Weichen für späteres Übergewicht gestellt:. Lebensjahres bis g höher. Gestillte Kinder haben nicht nur ein insgesamt geringeres Risiko für späteres Übergewicht im Kindesalter, sondern sind auch weniger anfällig für Allergien. Wie eine US-amerikanische Studie belegt, fördert jedoch nicht jede Säuglingsnahrung das Dicksein. Gewichtsprobleme hängen vielmehr davon ab, ob die Babys Nahrung aus getrockneter Kuhmilch erhalten oder aus Hydrolysaten, d. Hydrolysatmilch bekommen vor allem Säuglinge mit einer Milchzuckerunverträglichkeit gefüttert. Dadurch nahmen in der Studie die Säuglinge, die mit Hydrolysatmilch gefüttert wurden, auch viel langsamer zu als die mit Kuhmilch gefütterten Babys. Der zunehmende Bewegungsmangel bei Kindern schlägt sich in Fitnessuntersuchungen deutlich nieder: Konnten Berliner Schülerinnen mit 11 Jahren durchschnittlich noch 3,10 m weit springen, so waren es 4 Jahre später nur noch 2,78 m.
Wie Körperliche Faktoren Adipositas bei Kindern beeinflussen | Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. |
Untersuchung der körperlichen Ursachen von Adipositas im Kindesalter | In Deutschland leiden rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Übergewicht, rund 6 Prozent sogar an Adipositas. Durch diese Krankheit leiden die Kleinen nicht nur unter sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung, sondern haben auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. |
Adipositas und Körperliche Ursachen: Eine Betrachtung bei Kindern | Jungen haben ein höheres Risiko, Übergewicht zu entwickeln. Zunächst verursacht Übergewicht keine Beschwerden. |
Wie Körperliche Faktoren Adipositas bei Kindern beeinflussen
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind zu dick. Neben falschen Essgewohnheiten und zu wenig Bewegung gibt es noch weitere Faktoren, die schon in jungen Jahren die Entstehung von Übergewicht bestimmen. Und dieser Einfluss beginnt schon während der Schwangerschaft. Die Zahlen sind alarmierend: Bereits jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Übergewicht. Oftmals beginnen die Gewichtsprobleme aber schon im Kindesalter. Manfred Müller vom Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde in Kiel. Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Übergewicht bei Kindern? Denn Kinder, deren Eltern rauchen, haben im Vergleich zu Kindern von Nichtrauchern ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko übergewichtig zu werden. Und der blaue Dunst ist schon sehr früh für Gewichtsprobleme von Bedeutung: Raucht eine Frau während ihrer Schwangerschaft, ist für das Baby das Risiko, als Kind einmal übergewichtig zu werden, um 40 Prozent erhöht. Vielmehr sei das Rauchen ebenso wie die Essgewohnheiten oftmals ein indirektes Anzeichen für den Sozial- und Bildungsstatus der Eltern.
Untersuchung der körperlichen Ursachen von Adipositas im Kindesalter
Bei extremer Adipositas liegt das Gewicht oberhalb der Perzentile von 99,5. Schützen Sie jetzt Ihre Kinder gegen Adipositas. Das Krankheitsbild von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist vielfältig. Bei vielen Kindern und Jugendlichen ist die Leistungsfähigkeit sehr stark eingeschränkt. In der Schule können sie sich kaum konzentrieren und die Folge dessen sind schlechte Noten und soziale Ausgrenzung. Bei geringen Anstrengungen kommt es zu einer Überbeanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems, die sich in Herzrasen, Atemnot, Schwitzen und schneller Erschöpfung zu erkennen gibt. Doch das ist noch nicht alles. Adipositas kann Auslöser für eine Reihe von körperlichen Beschwerden sein. Kurzatmigkeit im Schlaf oder anfallsweise auftretende Atemstillstände treten typischerweise auf. Ebenso kann es auch zu orthopädischen Problemen wie Rückenschmerzen und Kniebeschwerden kommen. Gelenke und Knochen werden durch das Übergewicht auf Dauer überbelastet und nutzen sich schneller ab als bei Kindern die im Normalgewichts-Bereich liegen.