Ab wann führerschein erneuern
Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. Um bei einer Polizeikontrolle jenseits der Grenzen auf die Übereinkunft hinweisen zu können, stellt die EU im Internet den Wortlaut der Erklärung in den Sprachen der Mitgliedsländer zur Verfügung. Bleibt die Polizei im Ausland stur, werden Sie häufig kaum umhinkommen, zu zahlen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass auf dem Strafzettel sowohl der bezahlte Betrag als auch der Zahlungsgrund angegeben werden. Wer keinerlei Ärger riskieren und noch vor dem nächsten Urlaub seinen alten Führerschein in ein EU-Dokument umtauschen möchte, sollte sich rechtzeitig nach den Bearbeitungszeiten erkundigen. Umtauschen können Sie ihn bei der Führerscheinbehörde Ihres aktuellen Wohnsitzes. Planen Sie Zeit mit ein: Je nach Wohnort kann die Wartezeit mehrere Wochen dauern.
Ab wann muss der Führerschein erneuert werden?
Eine neuerliche Prüfung oder ein Sehtest müssen nicht absolviert werden, denn die Fahrerlaubnis erlischt nicht, wohl aber die Gültigkeit des bisherigen Führerscheindokuments. Zur Erinnerung darf der alte entwertete Führerschein behalten werden. Die benötigten Informationen der ursprünglich ausstellenden Behörde werden intern auf dem Behördenweg zur Verfügung stehen, so dass sich die Betroffenen nicht selbst darum kümmern müssen. Der neue Führerschein ist dann für 15 Jahre gültig. Wann umgetauscht werden muss, richtet sich danach, ob ein grauer bzw. Dezember ausgestellten Führerscheine, gilt eine Zeitstaffel, die sich nach dem Geburtsjahr des Führerscheininhabers richtet. Führerscheininhaber mit Geburtsjahr vor brauchen nicht vorzeitig umzutauschen: sie müssen erst zum Stichtag Januar den neuen Führerschein vorlegen. Für Inhaber von EU-Kartenführerscheinen, wie sie ab dem Januar ausgestellt wurden, richtet sich der Zeitpunkt für den Umtausch nach dem Ausstellungsjahr. Das ergibt sich aus Feld 4a auf der Vorderseite des Kartenführerscheins.
Wichtige Fristen: Führerscheinerneuerung ab wann | Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Führerschein erneuern ab wann | Vorbei die Zeiten, in denen ein Blick in den Führerschein pickelige Jugendbilder mit längst vergessenen Haarmoden lieferte. Bis zum |
Ab wann ist eine Führerscheinerneuerung notwendig? | Rund 43 Millionen Führerscheine müssen in fälschungssichere Exemplare umgetauscht werden. Im Januar läuft die nächste Frist ab. |
Wichtige Fristen: Führerscheinerneuerung ab wann
Sie müssen ihren alten Führerschein in einen neuen EU-Führerschein umtauschen. Ihr Umtauschstichtag richtet sich nach dem eigenen Geburtsjahr. Aber auch alle, die bereits einen Scheckkarten-Führerschein haben, müssen sich einen neuen EU-Führerschein holen, wenn die Fahrerlaubnis zwischen 1. Januar ausgestellt worden ist. Hier richtet sich die Frist nach dem Ausstellungsdatum des Führerscheins. Unten sehen Sie die Fristen in Tabellenform. Fast 15 Millionen Papierführerscheine, die vor dem Damit nicht alle Führerscheinbesitzer gleichzeitig ihren Führerschein umtauschen und die Behörden überfordern, wurde ein Stufenplan aufgestellt. Umgetauscht werden müssen alle Motorrad- und Pkw-Führerscheine. Wann Sie mit dem Umtausch an der Reihe sind, zeigt die folgende Tabelle. Alle, die vor geboren wurden, haben bis Zeit. Die Geburtsjahrgänge bis sollten ihren Führerschein bereits umgetauscht haben. Bis Anfang waren die Jahrgänge bis dran, bis Anfang die Jahrgänge ab Die Menschen mit den ältesten Führerscheinen haben am längsten Zeit, diesen umzutauschen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Führerschein erneuern ab wann
Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Wichtig: Man begeht jedoch keine Straftat — anders ist das bei Lkw- und Bus-Führerscheinen! Im Ausland können Sie Probleme bekommen, wenn Sie nach Ablauf der Umtauschfrist weiter mit Ihrem alten Führerschein unterwegs sind. Wann Sie genau umtauschen müssen, ist in zwei Fristen-Tabellen siehe unten geregelt. Entscheidend ist das Ausstellungsdatum des Führerscheindokuments nicht das Erteilungsdatum. Diese Angaben finden Sie in Ihrem aktuellen Führerscheindokument. Alle Führerscheindokumente mit Ausstellungsjahr ab 1. Januar müssen daher entsprechend der Tabelle 2 umgetauscht werden. Wessen Ausstellungsjahr vor dem 1. Januar liegt, der muss sich an der Tabelle 1 gegliedert nach Geburtsjahr orientieren. Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers. Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss. Juli Nur die Gültigkeit des Führerscheindokuments wird auf 15 Jahre befristet — dann bekommen Sie einen neuen Scheckkartenführerschein, wieder ohne Prüfung oder Gesundheitscheck.