Ab wann kann polizei hausdurchsuchen
Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content. Die Hausdurchsuchung fällt nach der Strafprozessordnung StPO unter die Durchsuchung von Orten und Gegenständen. Eine Hausdurchsuchung darf nur dann stattfinden, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt, dass dabei Personen oder Gegenstände gefunden werden könnten, die für die Untersuchung im Rahmen eines Strafverfahrens wichtig sind. Zur Durchführung einer Hausdurchsuchung müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:. Der Inhaber der Räumlichkeiten, die durchsucht werden, muss nicht unbedingt der Beschuldigte sein. Bei Gefahr im Verzug , also wenn sonst das Ziel der Durchsuchung vereitelt werden könnte, kann eine Hausdurchsuchung auch ohne richterlichen Befehl und ohne Anordnung des Staatsanwaltes von der Kriminalpolizei durchgeführt werden. Die Durchführung einer Hausdurchsuchung ist stets mit Vermeidung von unnötigem Aufsehen vorzunehmen. Der Betroffene einer Hausdurchsuchung wird aufgefordert, bei der Durchsuchung anwesend zu bleiben und sie zu beobachten.
Ab wann kann Polizei hausdurchsuchen?
Wann darf die Polizei mein Haus durchsuchen? Mit dieser Frage müssen sich die meisten Menschen zum Glück nicht befassen. Dennoch kann es sein, dass Sie unerwartet in eine Straftat verwickelt werden und eine Durchsuchung bei Ihnen angeordnet wird. In einem solchen Fall sollten Sie die Voraussetzungen und Gründe kennen, wann die Beamten Ihre Privaträume durchsuchen dürfen. Normalerweise darf eine Hausdurchsuchung nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Hier sind einige der häufigsten Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:. In der Regel ist eine Hausdurchsuchung nur aufgrund eines richterlichen Beschlusses zulässig. Der Beschluss muss von einem unabhängigen Richter des zuständigen Amtsgerichts ausgestellt werden und eine konkrete Straftat nennen, aufgrund derer die Durchsuchung durchgeführt werden soll. Für eine Hausdurchsuchung muss ein hinreichender Tatverdacht bestehen. Das bedeutet, dass es konkrete Anhaltspunkte dafür geben muss, dass der Beschuldigte eine Straftat begangen hat.
Rechtsgrundlagen für Hausdurchsuchungen | Eine Hausdurchsuchung wird meist in den frühen Morgenstunden durchgeführt. Sie dient der Staatsanwaltschaft und den ermittelnden Beamten dazu, Gegenstände oder Personen aufzufinden, um die Ermittlungsarbeit voranzutreiben. |
Voraussetzungen und Grenzen bei Hausdurchsuchungen | Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content. |
Rechtsgrundlagen für Hausdurchsuchungen
Eine Hausdurchsuchung wird meist in den frühen Morgenstunden durchgeführt. Sie dient der Staatsanwaltschaft und den ermittelnden Beamten dazu, Gegenstände oder Personen aufzufinden, um die Ermittlungsarbeit voranzutreiben. Eine solche Durchsuchung stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in die Privatsphäre der betroffenen Person dar, so dass stets bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Der Staatsanwaltschaft steht die Hausdurchsuchung als Mittel zur Beschaffung von Beweismitteln zur Verfügung. Ein häufiger Grund, warum eine Hausdurchsuchung durchgeführt wird, ist die Suche nach Drogen. Dabei werden die Beamten nach den Drogen selbst suchen, beispielsweise Cannabis, Heroin oder Amphetamine, aber auch nach Utensilien, die im Zusammenhang mit Drogenkonsum bzw. Gesucht wird aber auch beispielsweise nach Listen mit Angaben zu Käufern und Verkäufern, nach einem Handy mit den entsprechenden Kontaktnummern und nach Chat-Verläufen, die Aufschluss über den Erwerb oder den Handel mit Drogen geben können. Wird das Darknet dazu genutzt, um Drogen zu bestellen, gibt der Käufer meist nicht mehr als die Empfängeradresse über sich preis.
Voraussetzungen und Grenzen bei Hausdurchsuchungen
Entweder ist die Hausdurchsuchung aufgrund von umfangreichen polizeilichen Vorermittlungen oder infolge eines Vorfalls, der gerade eben stattfand, angeordnet worden. Wenn die Hausdurchsuchung aufgrund von polizeilichen Vorermittlungen angeordnet worden ist, müssen Sie davon ausgehen, dass ein hinreichender Tatverdacht auf eine Straftat besteht Art. Sie müssen damit rechnen, dass die Staatsanwaltschaft und die Polizei über für Sie belastende Informationen verfügen. Da eine Hausdurchsuchung einen grossen Eingriff in die Privatsphäre darstellt, geht es vermutlich um eine bedeutende Straftat Art. Eine Hausdurchsuchung kann aber auch angeordnet werden, wenn keine polizeilichen Vorermittlungen stattfanden, sondern es um eine Straftat geht, von der die Staatsanwaltschaft und die Polizei gerade erst erfahren haben. In solchen Fällen verfügen die Staatsanwaltschaft und die Polizei über weniger Informationen und es ist oft umstritten, ob überhaupt ein für die Hausdurchsuchung erforderlicher hinreichender Tatverdacht bestanden hatte. Wann finden Hausdurchsuchungen statt?