A8 d2 4.2 wo steht der getriebe kennbuchstaben


Bei nem Schalter hört man nie was von solchen Problemen! Hab nämlich auch dieses behämmerte wellenartige beschleunigen im 4 Gang bei niedriger Drehzahl und so ein leichtes Rauschen beim schaltvorgang Öl hab ich schon zwei mal gewechselt 1 mal mit Siebchen, danach war's besser! Scheinbar hat jeder irgendwann Probleme mit dem Mimosen haften Getriebe von ZF oder steht ZF für zimlicher Fummel!? Gibt's da nix anderes? Stabilere Getriebe??!!! Das kommt mir aber extrem teuer vor?!? Oh, da iss wohl das Lager unter der Kupplung A weg geflogen, wenn die A so weit runter sackt geht der Öldruck erstmal flöten Schick mir die Adresse rüber, hab bilder vom lebenden Objekt bei das Lager weg geflogen ist und die Rollen Party gemacht haben im Getriebe. Warte mal ab weberli, wenn wir alle unsere A8's behalten, dann bekommen die im alter Stiel!! Ich hab den Fehler wandlerventil beim auslesen. Der Vorbesitzer war wohl geil auf Kurzschlüsse!? Einige hab ich schon entfernt,aber einige Fehler sind noch. Wegen dem treten auch Verbrennungsaussetzer beim Kaltstart auf. a8 d2 4.2 wo steht der getriebe kennbuchstaben

A8 D2 4.2: Getriebe-Kennbuchstaben – Wo finden Sie sie?

Ich hab mir vor nem halben Jahr einen A8 D2 BJ VFL 4. Hatte bis jetzt keine Probleme, da der Vorbesitzer ein Audi Mechaniker war und den Wagen sauber hergerichtet hat. Als ich dann vor ca. Mich stört es am A 8 sehr dass wenn ich ihn starte immer das Abblendlicht an ist. Der Schalter für ds Licht normal auf aus stellung. Wenn ich ds Abblendlicht mittels schalter an machen will nützt das sowieso nix da es ja immer an ist wenn der Motor gestartet ist. Gestern Abend hat mich mein A8 kurz nach dem starten mit einem pulsierenden Xenonlicht und dann einer kompletten Abschaltung der Lichter überrascht, so dass ich nachdem ich keinen Fehler im Sicherungskasten finden konnte, mit Warnblinkanlage und gezogener Lichthupe vorsichtig weitergefahren bin. Da ich bereits Unterspannung vermutet hatte, bin ich ein Stück hochtourig gefahren, dann kam auch mein Licht Standlicht, Xenon, Fernlicht zurück; wurde die Drehzahl wieder niedriger ging alles wieder aus. Turbo rechts Beifahrer seite getauscht nach dem gefühlt, 4 Liter Öl aus dem kompletten auspuff gelaufen sind, alles schön fest gemacht und.

A8 D2 4.2: Identifizierung der Getriebe-Kennbuchstaben Bei nem Schalter hört man nie was von solchen Problemen! Hab nämlich auch dieses behämmerte wellenartige beschleunigen im 4 Gang bei niedriger Drehzahl und so ein leichtes Rauschen beim schaltvorgang
A8 D2 4.2: Standort der Getriebe-Kennung Ich habe den Wagen auf der Hebebühne mal durchgecheckt und etwas anderes, sehr beunruhigendes entdeckt:. Hallo Leute.
A8 D2 4.2: Getriebe-Kennzeichnung verstehenDer Motor funktioniert. Leider gibt es keine Fachwerkstatt die mir helfen kann.

A8 D2 4.2: Identifizierung der Getriebe-Kennbuchstaben

Der Motor funktioniert. Leider gibt es keine Fachwerkstatt die mir helfen kann. Ist noch jemand in der Lage bei A8 D2 zu helfen. Bevor ich aber jetzt Unmengen an Geld zur Audibude trage, nur um dann festzustellen, dass alles so ist wie zuvor, würde ich gerne testweise mal andere, gebrauchte einbauen. Hat jemand noch welche von den rotbraunen liegen, die er mir testweise mal zur Verfügung stellen würde? Die müssen nicht mehr besonders toll aussehen oder so, nur funktionieren sollten sie noch gut. Ich bräuchte mal euer Fachwissen. Auf den weg nach Hause passierte folgendes: Mein Getriebe schaltete normal runter und beim Wiederbeschleunigen heulte mein Motor auf und kurz danach hämmerte das Getriebe den Gang rein. Zu Hause hing ich erstmal das Diagnosegerät ran. Folgendes sagte er mir :. Bei dem A8 D2 4. Habe auch das neue schon liegen. Allerdings bräuchte ich für die Werkstatt jetzt den Code für die Wegfahrsperre. Damit das neue Gerät angelernt ist und es weiterhin die Wegfahrsperre gibt.

A8 D2 4.2: Standort der Getriebe-Kennung

Soweit mir bekannt, ja. Beim 1ten Gang gabs Unterschiede verstärkter 1ter Gang, RS2, RS4 fallen mir da ein, wissen andere sicher mehr drüber , sonst vom Aufbau wohl alles gleich. Wäre ja eine ganz nette Sache, wenn man einen verranzten A8 4. Hat das hier schon mal einer gemacht? Elektronik dürfte viel Arbeit sein. Motorsteuergerät umbasteln oder vorgaukeln das ne Automatik noch da ist usw. Die Elektronik und Elektrik ist natürlich die Hölle! Aber das würde ich auch auf KEINEN Fall selber machen. Das kann ich nur in fremde Hände geben. Dafür würde ich allerdings auch Firmen kennen, die das schon oft gemacht haben. Erstmal war's jetzt für diese Idee interessant die Machbarkeit aus zu loten. Also rein mechanisch. Ist bis jetzt nur eine Spinnerei Daniel Müller. Elektronik soll nicht so schlimm sein, gibt im moment einige die bauen rs6 auf schalter um, weil von der logischen seite her, das MSG brauch ja keine Werte vom Getriebe um zu laufen Also lösung für Elektronik Probleme: einfach Steuergeräte so lassen wie sie sind, und das FIS auf Handschalter umcodieren.