Ab wann braucht man ein 9 euro ticket
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket ist gestartet. Das Monats-Ticket gilt dann zwischen Juni und August für den öffentlichen Personennahverkehr. Welche Bestimmungen dabei noch gelten und was Sie beim Kauf des Tickets beachten sollten, finden Sie hier. Der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket hat begonnen. Das Ticket ist mit dem Entlastungs-Paket auf den Weg gebracht und vom Bundesrat verabschiedet worden. Gültig ist es dann ab 1. Juni, gilt für den Nahverkehr und ist bis zum August erhältlich. Das 9-Euro-Ticket ist ein Monatsticket und gilt einen Kalendermonat. Die Aktion gibt es vom 1. Auch in Deutschland gibt es schöne Ecken: Von der Sächsischen Schweiz, über die Ostsee bis hin zum Schwarzwald. Wer den Urlaub noch nicht gebucht hat, kann mit dem 9-Euro-Ticket ordentlich sparen. Die Reise könnte allerdings etwas länger dauern. Ja, denn das 9-Euro-Ticket gilt lediglich für einen Kalendermonat, vom ersten bis zum letzten Tag des Monats. Es muss daher für jeden Monat des Aktionszeitraums neu gekauft werden.
Ab wann benötigt man ein 9-Euro-Ticket?
Gerade für längere Strecken empfehlen wir dir für die Planung die DB-Navigator-App. Hier musst du aber die Option "Nur Nahverkehr" aktivieren. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket. Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos. Der Umtausch von bereits gekauften 9-Euro-Tickets und Rückerstattung des Kaufpreises sind deutschlandweit ausgeschlossen. Pendler, die ein Abo haben, werden direkt eine Gutschrift für die drei Monate bekommen. Das gilt auch für Semesterticket- oder 9 Uhr-Ticket-Inhaber. Wer sich dagegen eine Monatskarte "anonym" am Automaten geholt hat, muss sich den Differenzbetrag im Service-Zentrum erstatten lassen. Genaue Informationen wie das bei dir in der Region abläuft, bekommst du auf der Seite deines Verkehrsverbunde. AVV - Augsburger Verkehrsverbund. Bodo - Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft. DING - Donau-Iller-Nahverkehrsverbund. INVG - Ingolstädter Verkehrsgesellschaft. MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. RVV - Regensburger Verkehrsverbund.
9-Euro-Ticket: Ab wann ist es angebracht? | Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. |
Erste Schritte: Wann sollte man ein 9-Euro-Ticket nutzen? | Im Juni ging das 9 Euro-Ticket an den Start. Dieses ist nicht mehr erhältlich und gilt damit auch nicht mehr. |
9-Euro-Ticket: Zeitpunkt der Anschaffung | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket ist gestartet. |
9-Euro-Ticket: Ab wann ist es angebracht?
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. Wegen der steigenden Energie- und Spritpreise führt die Bundesregierung unter anderem ein 9-Euro-Ticket ein. So sollen die Menschen, die täglich mit dem öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV fahren, finanziell entlastet werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Das 9-Euro-Ticket soll zum 1. Juni kommen. Es soll insgesamt drei Monate gelten und pro Kalendermonat 9 Euro kosten. Der Bundestag beschloss das dafür nötige Gesetz am Donnerstagabend Mai , am Freitag darauf gab auch der Bundesrat grünes Licht. Obwohl eine ganze Reihe von Bundesländern mehr Geld für den öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV gefordert haben und Bayern mit einer Blockade gedroht hat. Das 9-Euro-Ticket soll vom 1. Juni bis zum August erhältlich sein. In diesem Zeitraum bekommen die Fahrgäste ihre Tickets günstiger. Wer etwa am Juni sein Ticket kauft, kann dann für 9 Euro bis Ende Juni fahren. Am August endet die Rabatt-Aktion und am 1. September die Gültigkeit der Tickets. Nicht möglich sind gleitende Vier-Wochen-Zeiträume, etwa von Mitte Juli bis Mitte August.
Erste Schritte: Wann sollte man ein 9-Euro-Ticket nutzen?
Für das 9-Euro-Ticket wurde eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes am Mai vom Bundesrat beschlossen. Dem Gesetz wurde u. In dem Gesetz wurde zudem ein Ausgleich des Bundes an die Länder in Höhe von 2,5 Milliarden Euro für die dadurch entstandenen finanziellen Nachteile festgelegt. Der Ausgleich schlüsselte sich pro Bundesland auf. Das 9-Euro-Ticket galt zudem auf Strecken im Ausland, die auch sonst im Deutschlandtarif enthalten sind. In einigen Verkehrsverbünden und Landestarifen wurden ebenfalls die zu ihnen gehörenden Auslandsverbindungen anerkannt, z. In Fernbussen und im Schienenpersonenfernverkehr ICE , IC , EC etc. Jedoch wurde nach Verhandlungen zwischen einzelnen Aufgabenträgern und DB Fernverkehr die Anerkennung auf den Verbindungen Stuttgart—Konstanz [14] und Iserlohn-Letmathe—Dillenburg [15] vereinbart. Euro Ausgleichszahlungen als nicht nachvollziehbar abgelehnt — die Anerkennung aller anderen Nahverkehrstickets auf der Strecke kostet Bremen und Niedersachsen ca. Euro für ein ganzes Jahr. Juli beschlossen, hierfür zahlt das Land 1,5 Mio.