Ab wann erntet man stachelbeeren
Stand: Von: Franziska Irrgeher. Kommentare Drucken Teilen. Stachelbeeren sind tolle Gartenpflanzen und liefern im Sommer leckere Früchte. Schon früh sehen diese essbar aus, Gartenfans sollten aber den richtigen Zeitpunkt zur Ernte abwarten. Wer eine Stachelbeere im Garten hat, sollte auf den perfekten Erntezeitpunkt warten. Stachelbeeren sind tolle Früchte für den Sommer. Sie schmecken gut, sind gesund und haben wenig Kalorien. Das ideale Sommer-Food also. Nun sieht man Stachelbeeren aber nicht unbedingt an, wann sie reif sind. Daher sollten Gartenfans folgendes bei der Stachelbeer-Ernte beachten:. Wer bei der Ernte auf Kratzer verzichten möchte, kann inzwischen sogar stachelfreie Pflanzen kaufen. Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. Je früher die Stachelbeeren geerntet werden, desto höher der Pektingehalt. Das ist vor allem bei Marmelade oder Gelee von Vorteil und kann Geliermittel oft überflüssig machen. Vollreife Beeren sollten Sie bestenfalls direkt essen oder verarbeiten.
Ab wann erntet man Stachelbeeren?
Stachelbeeren haben Hunger! Bei Beerendünger aus dem Fachhandel darf man ruhig die angegebene Obergrenze düngen. Eine Überdüngung ist bei Johannisbeeren unwahrscheinlich, sie haben einen hohen Toleranzbereich. Geben Sie den Dünger am Besten auf drei Gaben verteilt zwischen März und Mitte Mai. Alle 'Beerenzauber'-Stachelbeeren sind im Topf vorkultiviert. Sie brauchen keinen Pflanzschnitt vorzunehmen. Schneiden Sie Ihre Johannisbeeren im Jahr nach der Pflanzung das erste Mal. Ja, sind sie. Der Vorteil: pflücken ohne bücken. Als Laie wird das schwierig. Einen Stämmchen bekommt man, indem man die Edelsorte - also z. Die nah verwandte Johannisbeere nimmt die Knospe nicht nur an und lässt sie austreiben, sondern sie ist auch schnittverträglich und macht einen schönen geraden Stamm. Fertig ist unser Bäumchen! Im Jahr nach der Pflanzung schneiden Sie Ihren Pflanzenbestand das erste Mal. Erhalten Sie drei bis vier kräftige Gerüstäste aus dem Vorjahr und drei bis vier junge, diesjährige Triebe. Genauso behalten Sie auch im dritten Jahr nach der Pflanzung wieder drei kräftige Jungruten.
Die richtige Erntezeit für Stachelbeeren | Stand: Von: Franziska Irrgeher. |
Wie erkennt man die Erntezeit von Stachelbeeren? | Ja, die Stachelbeere ist so schnell reif, dass man häufig zu spät kommt. Wahrscheinlich erntet man sie deshalb häufig zu früh. |
Stachelbeeren ernten: Tipps und Tricks | Sauer macht lustig! Kaum eine Beere wird hierzulande so unterschätzt wie die Stachelbeere. |
Die richtige Erntezeit für Stachelbeeren
Ja, die Stachelbeere ist so schnell reif, dass man häufig zu spät kommt. Wahrscheinlich erntet man sie deshalb häufig zu früh. In unserem Gartenshop können Sie ertragreiche Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen. In seinem Standardwerk zur Stachelbeere von begründet Maurer die über Jahrzehnte andauernde Entstehungszeit seines Buchs damit, dass doch immer wieder Ernten wegen der überraschend schnell fortschreitenden Reife im Frühsommer, bei hohen Temperaturen, verpasst wurden: "Der letzte Punkt, der die Beendigung der Arbeit verzögerte, lag insofern im Objekt selbst, als die Reifezeit der Früchte oft durch hohe Wärmegrade sehr rasch und plötzlich vorüberging. Hinzu kommen heute sicherlich die intensivere Sonneneinstrahlung und die in vielen Regionen doch spürbar höheren Sommertemperaturen. Ich bin heute so weit, dass ich für die Stachelbeere einen halbschattigen Standort empfehle, weil Meldungen über Sonnenbrand an Stachelbeerfrüchten heute schon zu den häufigsten Schadensmeldungen im Frühsommer gehören.
Wie erkennt man die Erntezeit von Stachelbeeren?
Mit dafür verantwortlich war nicht nur der Umstand, dass die Stacheln der Pflanze beim Ernten der Früchte echt lästig sein können. Auch der Amerikanische Stachelbeermehltau, befällt Blatt und Frucht, machte dem Gärtner ordentlich zu schaffen. Die Krankheit und das Piksen haben Züchter allerdings in den Griff bekommen und das feine Obst erfährt eine wahre Renaissance in den heimischen Gärten. Zugegeben, Stachelbeeren wirken durch ihre raue Schale etwas unnahbar und spröde, aber das säuerlich-süsse Innere der Beeren beweist das Gegenteil. Doch die Stachelbeere belohnt den Gärtner mit einem hohen Ertrag an frischem Beerenobst. Die Früchte können von Juli bis Ende August geerntet werden und schmecken sowohl roh als auch in Konfitüren , Kompotts, Desserts oder Kuchen weiterverarbeitet einfach köstlich. Die Blüten der Stachelbeere sind hübsch anzusehen und ziehen Bienen an. Ausserdem sind die Sträucher hübsch anzusehen — ein weiterer Grund, um im Garten Stachelbeeren zu pflanzen. Die verschiedenen Sorten bieten eine grosse Farbvielfalt, es gibt sie als grüne Stachelbeeren, in gelb und rot.