Ab wann darf man rasenmähen bayern
Stand: Kommentare Drucken Teilen. Wir erklären, wann Sie den Mäher nicht anwerfen sollten. Für viele gehören das Wochenende und die frühen Morgenstunden grundsätzlich zur Ruhezeit, an denen kein Lärm von den Nachbarn zu hören sein sollte. Ganz so einfach ist es aber nicht, wie vor Kurzem auch eine Debatte auf einem britischen Online-Forum gezeigt hat. Für die einen ist Mähen am Wochenende tabu, die anderen würden mit dem Mähen nicht vor 9 Uhr morgens beginnen. Dabei beteuert die Frau laut dem britischen Online-Portal Mirror , dass ihr elektrischer Rasenmäher sehr leise sei. In Deutschland macht es tatsächlich einen Unterschied, wie laut das Gerät ist - und entscheidet darüber, ob Sie vor oder nach acht Uhr erst zum Mähen anfangen dürfen. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, auch als Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung bekannt. Darin ist unter anderem festgelegt, wann Heckenscheren, Rasenmäher oder Rasentrimmer zum Einsatz kommen dürfen. In Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten ist die Inbetriebnahme dieser Geräte an grundsätzlich an Werktagen von 7 bis 20 Uhr erlaubt.
Ab wann darf man Rasenmähen in Bayern?
Dazu zählt auch der Sonnabend. Es gibt jedoch spezielle Lärmregeln für einzelne Geräteklassen, die einen höheren Lärmpegel besitzen, wie z. Geräte mit Verbrennungsmotor, Freischneider und Graskantentrimmer. Tragen diese Geräte allerdings das Europäische Umweltzeichen, gelten die längeren Betriebszeiten. Es ist jedoch immer ratsam, Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen und Lärm so weit wie möglich zu vermeiden. Wichtig ist, dass zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens aufgrund der Nachtruhe, keine Maschinen- oder Geräuschlärm erzeugende Tätigkeiten durchgeführt werden dürfen. Zwischen 12 und 14 Uhr muss ebenfalls auf den Einsatz von lärmintensiven Geräten verzichtet werden. Was vielen nicht bekannt ist: Zwischen 13 und 15 Uhr müssen lärmintensive Arbeiten ebenfalls vermieden werden. Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung legt konkrete Lärm- und Dezibelgrenzen für Gartengeräte wie Mäher, Laubbläser, Mähroboter, Vertikutierer, Freischneider oder Rasentrimmer fest. Hinsichtlich des Lärmschutzes empfehlen sich leise Geräte oder solche, die das EU-Umweltzeichen tragen.
Rasenmäh-Verbot in Bayern: Wann ist es erlaubt? | Rasenmähen an einem Sonntag, Renovierungsarbeiten in der Wohnung an einem Feiertag, Musik nach 22 Uhr. All diese Tätigkeiten führen nicht selten zu Ärger unter Nachbarn und im schlimmsten Fall zu einem ausgewachsenen Nachbarschaftsstreit. |
Bayern: Rasen mähen ab wann? | Elektro- oder Benzinrasenmäher können nur an Werktagen zwischen und Uhr verwendet werden. Das gilt auch für den Sonnabend. |
Regeln für Rasenmähen in Bayern | Mit dem Frühling kommt auch wieder die Zeit des Rasenmähens. An welche Ruhezeiten Sie sich dabei halten müssen, erfahren Sie hier. |
Rasenmäh-Verbot in Bayern: Wann ist es erlaubt?
Rasenmähen an einem Sonntag, Renovierungsarbeiten in der Wohnung an einem Feiertag, Musik nach 22 Uhr. All diese Tätigkeiten führen nicht selten zu Ärger unter Nachbarn und im schlimmsten Fall zu einem ausgewachsenen Nachbarschaftsstreit. Damit es erst gar nicht dazu kommt, gibt es gesetzliche Ruhezeiten. Welche Ruhezeiten in Bayern eingehalten werden müssen. Vor allem Bauarbeiten, Rasenmäher , spielende Kinder und Hundegebell führen in Nachbarschaften immer wieder zu Unstimmigkeiten und Streitereien. Vorab sei gesagt: Wenn man nicht gerade an einem einsamen Fleckchen Erde lebt, muss man hin und wieder mit einem gewissen Lärmpegel zurechtkommen. Damit man sich jedoch nach einem langen Tag oder einer anstrengenden Woche ausruhen und ohne Lärmbelästigung schlafen kann, gelten für die Nacht sowie Sonn- und Feiertage gesetzliche Ruhezeiten. Dabei sind die Ruhezeiten bundesweit nicht einheitlich geregelt und können je nach Bundesland sowie Gemeinde variieren. Nicht nur in Bayern, sondern auch in den meisten anderen Bundesländern gelten jedoch folgende Ruhezeiten:.
Bayern: Rasen mähen ab wann?
Je nach freigesetztem Lärmpegel gelten teils unterschiedliche Betriebszeiten. In Wohngebieten müssen Sie Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich im Schuppen lassen. An Werktagen dürfen Sie Ihrem Rasen zwischen und Uhr zu Leibe rücken. Dabei kommt es allerdings auch auf die Art Ihres Rasenmähers an. Geräuscharme Handrasenmäher und solche mit leisem Elektroantrieb dürfen Sie in dieser Zeit zum Einsatz bringen. Rasenmäher mit Verbrennungsmotor und einem Geräuschpegel von über 88 Dezibel dürfen Sie nur zwischen und Uhr sowie und Uhr nutzen. Die kürzeren Zeiten gelten auch für Freischneider und Graskantentrimmer. Tragen diese Geräte allerdings das Europäische Umweltzeichen, gelten die längeren Betriebszeiten. Diese Geräte sind nicht besonders lärmintensiv. Beachten Sie aber auch unbedingt die örtlichen Besonderheiten. Gemeinden und Kommunen können abweichende Zeiten vorschreiben und beispielsweise auch eine Mittagsruhe anordnen. Übrigens: Samstag gilt als Werktag. Den ersten Tag des Wochenendes dürfen Sie im Rahmen der zulässigen Zeiten getrost Ihrer Gartenpflege widmen.