Abzüge unterhalt liegenschaft aargau
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung besitzen, können Sie die Unterhaltskosten teilweise vom Eigenmietwert oder Bruttomietertrag abziehen. Je älter das Wohneigentum ist, desto eher lohnt sich der Abzug der effektiven Kosten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen. Wenn Sie effektiv abrechnen, müssen Sie alle Kosten auflisten: Datum, Leistung, Empfänger, Betrag. Abzugsberechtigt sind werterhaltende Arbeiten, die den Zustand der Liegenschaft erhalten siehe Tabelle «Übersicht: abzugsfähige Unterhaltskosten». Wertvermehrende Massnahmen wie An- oder Umbauten, Erschliessungen und Luxusausstattungen können Sie nicht abziehen. Der Grat zwischen Wert erhalten und Wert vermehren ist schmal. Nehmen wir an, Sie wollen Ihre Küche renovieren. Die Kosten für die Einbauschränke und Geräte, die Sie gleichwertig ersetzen, können Sie abziehen. Wenn Sie zum bisherigen Backofen einen Steamer einbauen, wird das Steueramt wertvermehrende Investition kaum akzeptieren. Wenn Sie aber die alte Mikrowelle durch einen Steamer ersetzen, dürfte das Steueramt die Mehrkosten — Differenz zwischen dem Preis für einen neuen Steamer und dem Preis für eine neue Mikrowelle — akzeptieren.
Abzüge im Unterhalt: Wie es in Aargau funktioniert
Dach reparieren, Parkett neu aufbereiten und durch den Ersatz von Bauteilen z. Backofen, Kühlschrank, Boiler geschehen. Beim Wert, der durch diese werterhaltenden Aufwendungen erhalten wird, geht es um den Nutzungswert der Liegenschaft und nicht um ihren Verkehrswert. Wertvermehrende Aufwendungen schaffen zusätzliche neue Werte oder erhöhen den Nutzungswert der Liegenschaft. Sie dienen nicht dazu, den Nutzungswert der Liegenschaft zu erhalten, sondern sie steigern ihn. Mit wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Investitionen wird die Liegenschaft in einen besseren Zustand versetzt, als er bei einer nur mit werterhaltenden Massnahmen frisch renovierten Liegenschaft vorliegen würde. Beispiele für wertvermehrende Aufwendungen sind der Bau eines neuen Gebäudes, der Anbau eines bisher nicht bestehenden Wintergartens, der Bau eines Swimmingpools, das Aufstocken der Liegenschaft, der Einbau eines neuen Dachfensters und der Ausbau eines bisher nicht bewohnbaren, unbeheizten Dachgeschosses in ein zusätzliches Dachzimmer. Solche wertvermehrenden Aufwendungen sind bei der Einkommenssteuer nicht abzugsfähig.
Steuerliche Abzüge für Liegenschaften in Aargau | Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung besitzen, können Sie die Unterhaltskosten teilweise vom Eigenmietwert oder Bruttomietertrag abziehen. Je älter das Wohneigentum ist, desto eher lohnt sich der Abzug der effektiven Kosten. |
Unterhaltsabzüge und ihre Auswirkungen auf Liegenschaften in Aargau | Wer in seinem Privatvermögen Liegenschaften hält, muss die Einnahmen daraus als Einkommen versteuern. Bei selbst bewohnten Liegenschaften ist der Eigenmietwert zu versteuern, ein fiktiver Mietzinsertrag für die Nutzung der eigenen Liegenschaft. |
Steuerliche Abzüge für Liegenschaften in Aargau
Alles was Wohneigentümer wissen müssen — Jeden ersten Donnerstag des Monats. Appenzell-Ausserrhoden Appenzell-Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Eigenmietwert im Kanton Aargau berechnen. Das Bundesgericht hat den Eigenmietwert auf mindestens 60 Prozent des markt- und ortsüblichen Mietzinses für ein vergleichbares Objekt festgelegt. Die Kantone können den Eigenmietwert höher ansetzen und sind frei in der Wahl der Methode zur Ermittlung des Mietzinses als Grundlage für den Eigenmietwert. Sieben Kantone wenden das Einzelbewertungsverfahren an und berechnen den Eigenmietwert mit einem hedonischen Computermodell, das objekt- und standortspezifische Kriterien berücksichtigt, darunter der Kanton Aargau. Die letzte Anpassung erfolgte auf den 1. Januar Alles über den Eigenmietwert in der Schweiz lesen Sie in unserem Artikel «Eigenmietwert berechnen: Berechnung, wichtige Faktoren und mögliche Abzüge».
Unterhaltsabzüge und ihre Auswirkungen auf Liegenschaften in Aargau
Stockwerkeigentümer können in der Regel auch die Einlagen in den Unterhaltsfonds abziehen. Energiesparmassnahmen und Rückbaukosten im Hinblick auf einen Ersatzneubau darf man ebenfalls abziehen, auch wenn solche Investitionen zum Teil wertvermehrend sind. Andere wertvermehrende Arbeiten wie etwa der Ausbau des Dachstocks oder der Anbau eines Wintergartens sind dagegen nicht abzugsfähig. Renovationen beinhalten meistens sowohl werterhaltende, energiesparende als auch wertvermehrende Arbeiten. Wird beispielsweise ein Linoleumboden durch Marmorplatten ersetzt, hat dies auch eine Wertsteigerung zur Folge. Ein Teil dieser Kosten ist somit nicht absetzbar. Gleiches gilt für den Ersatz einer alten, einfachen Küche durch eine moderne, luxuriöse Küche. In solchen Fällen muss man den Wert der Arbeiten aufteilen. Die meisten Kantone haben Merkblätter, die auflisten, welche Arbeiten abzugsfähig sind und welche nicht. Fotos vor und nach der Renovation können helfen, den Anteil der werterhaltenden bzw. Erfahren Sie Aktuelles zu Hypotheken, Zins- und Marktentwicklungen — mit Tipps zu Ihrer Hypothekarstrategie:.