40 ssw wasser in den beinen tut das weh


Im letzten Trimester der Schwangerschaft bemerken vier von fünf Frauen, dass ihre Beine schwerer und dicker werden. Das liegt nicht nur an dem zusätzlichen Körpergewicht durch Baby und Gebärmutter. Häufig sind Wassereinlagerungen, auch Ödeme genannt, der Grund. Ob sie entstehen und wie stark die Schwellungen sind, darauf haben Schwangere leider wenig bis gar keinen Einfluss. Während deiner Schwangerschaft arbeitet dein Körper auf Hochtouren und versucht, dich und dein Kind optimal zu versorgen. Hinzu kommt, dass die wachsende Gebärmutter und dein wachsendes Kind immer mehr Druck auf die Beckenvenen ausüben. Deine Muskelwadenpumpe ja, es gibt tatsächlich eine Art Pumpe, die durch Muskelbewegungen angetrieben das Blut aus den Beinen zum Herzen pumpt muss gegen diesen Druck und die Schwerkraft anarbeiten. All das begünstigt, dass Flüssigkeit in das umliegende Gewebe übertritt. Diese Wasseransammlungen werden Ödeme genannt und kommen vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel vor. 40 ssw wasser in den beinen tut das weh

40 SSW: Wasser in den Beinen - Warum es wehtut

Doch warum kommt es bei vielen Schwangeren zu solchen Wassereinlagerungen? Im Blut enthaltene Flüssigkeit tritt dadurch leichter ins Gewebe über. Während der normalen Schwangerschaft verändern sich diese Werte und begünstigen dann Ödeme. Eine Schwangerschaft mit solchen Wassereinlagerungen im Gewebe ist im Allgemeinen kein Grund zur Sorge. Die Ödeme sind zwar unangenehm und wenig schön, doch in der Regel völlig harmlos. Bei gewissen Anzeichen sollten Sie allerdings umgehend zu Ihrem Arzt gehen. Wassereinlagerungen im Gewebe weisen manchmal auf die ernstzunehmende Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie hin. Diese tritt in drei bis fünf Prozent aller Schwangerschaften und damit relativ selten auf. Dennoch sollte man auf verdächtige Anzeichen achten, weil sie in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann. Zu den sichtbaren Anzeichen einer Präeklampsie zählt die sehr rasche Ödembildung im Gesicht, an den Händen und Beinen. Sollten Sie feststellen, dass Sie innerhalb kurzer Zeit sehr viel an Gewicht zunehmen mehr als ein Kilogramm pro Woche im dritten Trimester oder Ihr Gesicht stark geschwollen ist, sollten Sie rasch Ihren behandelnden Gynäkologen aufsuchen, um Ihren Blutdruck und Urinstatus zu überprüfen — vor allem, wenn Sie zusätzlich an starken Kopfschmerzen , Sehstörungen oder starken Oberbauchschmerzen leiden: Im Zusammenhang mit einer raschen Ödembildung sprechen diese Anzeichen für eine fortgeschrittene Präeklampsie.

40 SSW: Tipps gegen Wassereinlagerung in den Beinen Im letzten Trimester der Schwangerschaft bemerken vier von fünf Frauen, dass ihre Beine schwerer und dicker werden. Das liegt nicht nur an dem zusätzlichen Körpergewicht durch Baby und Gebärmutter.
40 SSW: Was tun gegen Schmerzen durch Wasser in den Beinen Die Mediziner, Apotheker, Biologen und Fachjournalisten haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit NetDoktor eine Informationsquelle von hoher medizinischer Qualität zu schaffen. Das oberste Ziel des Teams ist dabei eine unabhängige, neutrale und leicht verständliche Berichterstattung.
40 SSW: Ursachen und Linderung von Wassereinlagerung in den Beinen Unsere Venen leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Während unser Herz das Blut über die Arterien in den Körper pumpt, transportieren es die Venen gegen die Schwerkraft wieder zurück zum Herzen.

40 SSW: Tipps gegen Wassereinlagerung in den Beinen

Dadurch wirken die Beine dick und geschwollen. Eine Flüssigkeitsansammlung während der Schwangerschaft ist normal, insbesondere während des 3. Dieses Leiden wird als Ödem bezeichnet. Gelegentlich sind auch die Finger leicht geschwollen. Wenn die Schwellung in den Händen mehr als leicht ist oder das Gesicht angeschwollen ist, sollte die Frau von einem Arzt untersucht werden. Während der Schwangerschaft kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen, da die Nebennieren mehr von den Hormonen produzieren, die den Körper dazu anregen, Flüssigkeiten zurückzuhalten Aldosteron und Cortisol. Normales, schwangerschaftsbedingtes Ödem. Weniger häufig kommt es aufgrund einer Erkrankung zu Schwellungen während der Schwangerschaft siehe Tabelle mit einigen Ursachen und Merkmalen von Schwellungen in der Spätschwangerschaft. Solche Erkrankungen können schwerwiegend sein. Hierzu zählt Folgendes:. Peripartale Kardiomyopathie Herzinsuffizienz, die sich erst spät während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung entwickelt. Tiefe Venenthrombose.

40 SSW: Was tun gegen Schmerzen durch Wasser in den Beinen

Schwere Beine, angeschwollene Knöchel, spannende und schmerzende Waden sind also ganz normal in der Schwangerschaft - vor allem bei heissem Wetter und längerem Stehen - und nicht unbedingt erstes Anzeichen einer Venenerkrankung. Juckreiz , nächtliche Wadenkrämpfe , Besenreiser und Krampfadern können auch noch hinzu kommen. Erst wenn zusätzliche Wassereinlagerungen Ödeme und hoher Blutdruck auftreten, sollte an eine Präeklampsie gedacht werden. Es gibt einige Möglichkeiten, die schweren Beine zu entlasten und der Entwicklung von Krampfadern vorzubeugen:. Massieren Sie Ihre Beine immer zum Herzen hin mit einem kühlenden Gel. Auch die Massage mit einem Igelball aus dem Sportgeschäft tut gut. Und noch besser ist es, wenn Sie das Ihren Partner tun lassen. Professionelle Hilfe bekommen Sie mit einer manuellen Lymphdrainage. Kühle Dusche: Brausen Sie Ihre Waden mit kühlem Wasser ab. Duschen Sie die Wade dabei von unten nach oben ab, nur so wird die Flüssigkeit aus dem Bein befördert. Kalte Wadenwickel sind angenehm. Hamameliswasser hat sich in Kompressen bewährt.