6 wochen krank nach leistenbruch op


Die Sprechstundenzeiten der einzelnen Ärzte und Fachrichtungen weichen von den angegebenen Öffnungszeiten ab. Vereinbaren Sie bequem einen Termin Online! Sie können sich für die Videosprechstunde einen Termin geben lassen! Von einem Leistenbruch spricht man, wenn sich durch eine Lücke in der Leistenregion Gewebe aus dem Bauchraum in den Leistenkanal vorverlagert. Der Bauchraum wird durch Muskeln, Bindegewebe und Sehnen wie von einer Hülle umschlossen. Hier kann es zu Schwachstellen kommen, so dass Lücken entstehen. Der Mediziner spricht auch von einer Inguinalhernie lat. Hernia inguinalis. Der Leistenbruch gehört zu den am häufigsten vorkommenden chirurgischen Erkrankungen. Bei dieser Form besteht die Schwachstelle von Geburt an durch einen unvollständigen Verschluss der Bauchwand während der Embryonalphase. Ein erworbener Bruch kann bei einer Druckerhöhung im Bauchraum z. Auch eine Schwangerschaft oder Übergewicht können zur Ausbildung eines Leistenbruches führen. Meist ist eine Vorwölbung in der Leistengegend sicht- oder tastbar. 6 wochen krank nach leistenbruch op

6 Wochen Erholung nach Leistenbruch-Operation

Tritt jedoch ein Bauchwandbruch bei Frauen auf, sollte dieser immer operiert werden. Es zeigt sich, dass die Komplikationsrate einer unbehandelten Leistenhernie bei Frauen sehr viel höher ist als bei Männern. Hinzukommt, dass Frauen zu Schenkelbrüchen neigen, diese jedoch mit einem Leistenbruch verwechselt werden. Oft lässt sich die Art des Bauchwandbruches vom Arzt erst im Rahmen des Eingriffs eindeutig bestimmen. Da ein Schenkelbruch auf Dauer starke Beschwerden verursachen kann, ist die minimal-invasive Leistenbruch-OP für Frauen meist die richtige Wahl. Eine offene OP wird bei weiblichen Patienten nur sehr selten durchgeführt, da das Rezidivrisiko also ein erneuter Bauchwandbruch hier sehr hoch ist. Vor der OP werden einige Untersuchungen durchgeführt — unter anderem ein EKG und eine Blutuntersuchung. Dabei wird der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten ermittelt. Auf diese Weise wird die OP für Sie sehr sicher. Im Gespräch mit dem Chirurgen und dem Narkosearzt erhalten Sie eine Aufklärungsbogen und können all Ihre Fragen stellen.

Leistenbruch: Was Sie in den ersten 6 Wochen erwartet Eine Leistenbruch-OP sollte in den meisten Fällen operiert werden. Die operative Behandlung einer Hernie ist ein Routineeingriff und durch moderne Techniken sehr schonend.
Erste Hilfe und Pflege in den ersten 6 Wochen nach Leistenbruch Die Sprechstundenzeiten der einzelnen Ärzte und Fachrichtungen weichen von den angegebenen Öffnungszeiten ab. Vereinbaren Sie bequem einen Termin Online!

Leistenbruch: Was Sie in den ersten 6 Wochen erwartet

Leiter des Hernienzentrums: Dr. Ralph Lorenz. Der Mensch hat in der Leiste einen Kanal, der durch die Bauchmuskulatur gebildet wird. Durch diesen Kanal läuft beim Mann der Samenstrang mit den begleitenden Blutgefässen, bei der Frau verläuft hier das Halteband der Gebärmutter. Kommt es zu einer Schwächung der Bauchmuskulatur, erweitert sich der Kanal und es können Baucheingeweide von innen nach aussen hervortreten und als Vorwölbung tastbar und sogar sichtbar werden. Ein Leistenbruch kann im Laufe der Zeit an Grösse zunehmen, Dies geschieht häufig bei Erhöhung des Bauchinnendrucks, wie zum Beispiel beim Husten, Niesen oder beim Pressen. Der Leistenbruch tritt oberhalb des Leistenbandes aus, er kann beim Mann bis tief in den Hodensack reichen sogenannter Hodenbruch. Männer sind beim Leistenbruch weitaus deutlicher betroffen als Frauen. Das Geschlechtsverhältnis Mann zu Frau beträgt ungefähr Dies ist durch die Hodenwanderung während der Embryonalzeit zu erklären. Zahlreiche Risikofaktoren können die Leistenbruchentstehung fördern.

Erste Hilfe und Pflege in den ersten 6 Wochen nach Leistenbruch

Wir empfehlen jedoch eine leichte Schonung in den ersten Wochen. Zur Orientierung: Heben Sie in der ersten Woche nach der OP maximal fünf Kilo. Nach Abschluss der Wundheilung sieben bis zehn Tage können Sie die Belastung schmerzabhängig steigern. Volle Belastung ist je nach OP-Typ nach vier bis sechs Wochen wieder möglich. In der ersten Woche nach Bauchspiegelungs-Operationen können harmlose Blähungen auftreten. Sie dürfen ab dem 2. Tag nach der Operation, egal, ob diese offen oder endoskopisch durchgeführt wurde, duschen. Wasser oder Seifenlösung darf über die frischen Wunden laufen. Wechseln Sie nach der Dusche Ihr Pflaster, trocknen Sie die Wunde vorab mit einem sauberen Handtuch ab. Spezielle Duschpflaster sind nicht erforderlich. Sie dürfen noch am Tag der Operation kleine, magen-schonende Mahlzeiten zu sich nehmen. Patienten, die nach einer Vollnarkose über starke Übelkeit klagen, sollten erst nur Tee und Wasser trinken, und mit der Nahrungsaufnahme bis zum Rückgang der Übelkeit warten. Bei Übelkeit bitte das Pflegepersonal informieren, damit Sie ggf.