Abkürzung ie medizin
Active Implantable Medical Devices Directive Richtlinie über aktive implantierbare medizinische Geräte. Allgemeine Versicherungsbedingungen für eine versicherungspflichtige klinische Prüfung von Medizinprodukten. Schweizerisches Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe Betäubungsmittelgesetz. Bundesvereinigung der Landeskonferenzen ärztlicher und zahnärztlicher Leiter von Kliniken, Instituten und Abteilungen der Universitäten und Hochschulen Deutschlands. Bundesverband Medizintechnologie e. Schweizerische Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung. Verordnung EG Nr. Schweizerisches Bundesgesetz betreffend die elektrischen Schwach- und Starkstromanlagen Elektrizitätsgesetz. Gesetz zu dem Protokoll vom September zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften EU-Bestechungsgesetz. Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen.
Abkürzungen in der Medizin: Eine Übersicht
C7 Ca - Cave! Calcium, 2. Carcinom Ca. DNA, DNS - Desoxyribonukleinsäure dors - dorsal dptr - Dioptrie Drag. Herzinfarkt, 2. Harninkontinenz HiLoPe - Hilflose Person Histo l - Histologie HIV - Humanes Immundefizienz Virus HK - Cave! Hämatokrit, 2. Harnwegsinfekt, 2. Hinterwandinfarkt HWS - Halswirbelsäule HWZ - Halbwertszeit I i. IDDM - Insulin-dependend-diabetes-mellitus i. Kontrastmittel, 2. Knochenmark KoPlaWu - Kopfplatzwunde KS - Klopfschmerz L L - Lumbalsegment LA - Lebensalter lat - lateral LCA - Cave! Linke Koronararterie Leuko s - Leukozyten Lig - Ligamentum Liq - Liquor LJ - Lebensjahr LK - Lymphknoten LM - Lebensmonat L. Darstellung Magen-Darm-Trakt med - medial MG - Molekulargewicht MI - Cave! Myokardinfarkt, 2. Mitralinsuffizienz MiBi - Mikrobiologie MKE - Mitralklappenersatz MLV - Mittellinienverlagerung bei Bewertung eines CCTs MR T - Magnetresonanztomographie MSU - Mittelstrahlurin N N. Processus, 2. Procedere weiteres Vorgehen prox - proximal PSR - Patellarsehenreflex PT - Physiotherapie PTC - Percutane transhepatische Cholangiografie PTCA - Percutane Transluminare Coronare Angiografie Q QS - Qualitätssicherung qual - qualitativ R R.
Wichtige IE-Abkürzungen für Mediziner | In der Kürze liegt die Würze Was will der Kollege mir damit sagen? |
IE-Kurzformen im medizinischen Kontext | Mit einem my. Internationale Einheit Abkürzung IEengl. |
Wichtige IE-Abkürzungen für Mediziner
Mit einem my. Internationale Einheit Abkürzung IE , engl. Heparin und Insulin. Sie ist entweder durch Referenzpräparate oder international vereinbarte Standards definiert und wird für eine reproduzierbare Dosierung der Präparate anhand ihrer Wirkung und nicht ihrer Stoffmenge eingesetzt. Die Internationale Einheit ist nicht Bestandteil der SI-Einheiten. Für jeden Stoff ist das Verhältnis zwischen Internationalen Einheiten und Masse oder Internationalen Einheiten und Stoffmenge anders. Für viele Stoffe sind diese Verhältnisse willkürlich gewählt. Die World Health Organization definiert sie. Nicht zu verwechseln sind Internationale Einheit IE und Enzymeinheit U. Meine Merkliste my. Meine Merkliste Meine gespeicherte Suche Meine gespeicherten Themen Meine Newsletter Jetzt kostenlos registrieren. Meinen Login an diesem Computer speichern. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen. Nach oben. Über chemie. Über LUMITOS Erfahren Sie mehr über das Unternehmen LUMITOS und unser Team. Werben bei LUMITOS Erfahren Sie, wie LUMITOS Sie beim Online-Marketing unterstützt.
IE-Kurzformen im medizinischen Kontext
Wir klären Sie auf! Medikamente, die wir einnehmen, kommen in unterschiedlicher Art daher. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Eigenschaften von Arzneimitteln. In Apotheken gibt es tausende Medikamente. Einige von ihnen können bei falscher Lagerung ihre Wirkung verlieren. Wir sagen, wie Sie Medikamente richtig aufbewahren. Home Team Kontakt Zum DOCMORRIS Shop. Alternative Medizin. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie alternative Heilmethoden zur Behandlung von Beschwerden und Krankheiten einsetzen können. Beipackzettel, Wechselwirkungen und Arztrezepte: Was Sie bei der Einnahme, Aufbewahrung und Entsorgung von Medikamenten beachten sollten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von DocMorris und informieren sich über die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Was steckt eigentlich in unserem Essen, und wie sieht gesunde Ernährung aus? Die passende Pflege für Haut, Haare und Nägel zu finden, ist nicht leicht. Wir klären über Inhaltsstoffe auf und geben Tipps für die tägliche Pflegeroutine.