Ab wann sollten kinder ein handy bekommen leichte sprache
Smartphones sind für die meisten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben der Frage nach dem richtigen Alter für das erste Handy stellen sich für Eltern viele weitere Fragen, auch wenn ihr Kind oder Teenager bereits ein Smartphone hat. Wie lernt der Nachwuchs einen guten und sicheren Umgang mit dem Handy, sodass er mit dem Nutzen, aber auch mit den Risiken umgehen kann? Wie können Eltern ihre Kinder vor Gefahren, wie zum Beispiel Cybermobbing , schützen? Und wie viel Kontrolle muss eigentlich sein? Während einige Kinder schon in der Grundschule ein eigenes Handy haben, warten viele Eltern bis zum Schulwechsel für die Anschaffung des ersten Smartphones. Mediencoach Kristin Langer von der Initiative " Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht " hält nicht das Alter allein für ausschlaggebend. Auch mit elf Jahren sei ein Kind nicht automatisch reif für ein eigenes Smartphone. Dabei gehe es weniger um die technische Handhabung, sondern eher um Fragen wie: Kann ich versehentlich Kosten verursachen? Wem sollte ich meine Nummer geben - und wem nicht?
Ab wann Handy?
Aber die Kinder brauchen Hilfe von ihren Eltern. Sie als Eltern sollen: ein Vorbild für die Kinder sein die Medien zusammen mit Ihren Kindern nutzen Programme, Spiele und Apps wählen, die zum Alter vom Kind passen mit den Kindern gute Regeln vereinbaren Jedes Kind ist anders. Und auch die Entwicklung von jedem Kind ist anders. Deshalb sind Regeln nicht gut, die nur auf das Alter von einem Kind schauen. Aber es gibt Tipps für Sie als Eltern. Diese Tipps zeigen Ihnen: So kann Ihr Kind digitale Medien gut nutzen. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben. Die Tipps sollen Ihnen helfen. Zum Beispiel, wenn Sie mit Ihrem Kind neue Spiele, Apps oder Programme nutzen die elektronischen Geräte ausprobieren darüber sprechen, welche Inhalte der digitalen Medien für sie gut sind. Die Kinder sollen nicht allein am Computer, Smartphone oder Fernseher sein. Es ist gut, wenn Sie oder andere erwachsene Personen dabei sind. Schauen Sie genau auf Ihr Kind: Wie reagiert das Kind? Hat das Kind Angst? Oder hat das Kind Freude?
Altersempfehlung für Kinder | Digitale Medien sind heute überall. Das sind zum Beispiel Webseiten, Apps, E-Books oder Computer-Spiele. |
Handyverbot bis wann? | Smartphones sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Vom simplen Kommunikationsmedium hat sich das Handy über die Zeit zu einem richtigen Alltagshelfer entwickelt. |
Kinder und Handys: Richtiges Alter | Smartphones sind für die meisten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben der Frage nach dem richtigen Alter für das erste Handy stellen sich für Eltern viele weitere Fragen, auch wenn ihr Kind oder Teenager bereits ein Smartphone hat. |
Altersempfehlung für Kinder
Smartphones sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Vom simplen Kommunikationsmedium hat sich das Handy über die Zeit zu einem richtigen Alltagshelfer entwickelt. So ist es nicht verwunderlich, dass besonders in der Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen das Smartphone einen festen Stellenwert eingenommen hat. Wer ein Smartphone besitzt, kann leichter mit dem eigenen Freundeskreis in Kontakt bleiben und "gehört dazu". Werden Jugendliche zunehmend selbstständiger und unabhängiger, ist für viele Eltern die Erreichbarkeit des Kindes ein wichtiges Argument für das erste Smartphone. Hier finden Sie die Antwort auf die Frage, ab wann Ihr Kind bereit für ein Smartphone ist und wie Sie Ihr Kind auf den Umgang mit einem Smartphone vorbereiten können. Es wird empfohlen, Kindern frühestens ab 9 Jahren, besser frühestens ab 12 Jahren , ein eigenes Smartphone mit eingeschränktem Internetzugang zu überlassen. In diesem Alter sind sie dann meist auch reif genug, um allmählich selbstständig Erfahrungen mit dem Internet und Apps zu sammeln.
Handyverbot bis wann?
Der Besitz eines Handys oder Smartphones kann für ältere Kinder durchaus sinnvoll und nützlich sein. Aber auch beim Handy ist es notwendig zu lernen, wie es sinnvoll genutzt wird und wie man vermeidet, sich und andere zu schädigen oder zu belästigen. Fachleute weisen darauf hin, dass die schnellen Anwendungen und wechselnden Bilder Kinder unter drei Jahren leicht überreizen können. In den ersten drei Lebensjahren wird daher von der Nutzung jeglicher Bildschirmmedien, wozu auch Smartphones gehören, abgeraten. Kinder ab etwa vier Jahre bis zum Grundschulalter können mit dem Handy oder Smartphone der Eltern oder älterer Geschwister erste Erfahrungen sammeln und gemeinsam unterschiedliche Funktionen ausprobieren. Als Einstieg und erstes eigenes mobiles Endgerät ist ein einfaches Handy mit Telefon- und SMS-Funktion häufig ausreichend. Je mehr Funktionen ein Handy ungesichert zur Verfügung stellt, desto mehr Medienkompetenz sollte das Kind bereits entwickelt haben. Erst wenn Sie sicher sind, dass Ihr Kind verantwortungsvoll mit dem Internet umgeht und am heimischen Computer ausreichend Erfahrung sammeln konnte, sollten Sie über die Anschaffung eines internetfähigen Smartphones nachdenken.