Abkürzung für betriebskostenabrechnung


Wissen Sie im Einzelnen, welche Kosten Ihr Vermieter auf Sie umlegt und welche Fehler ihm unterlaufen können? Es ist nicht nur die Kaltmiete, die jeden Monat fällig wird. Zusätzlich kommen Mieterinnen und Mieter auch für die Betriebskosten in ihrem Wohnhaus auf. Für die Abrechnung dieser Nebenkosten gibt es klare Regelungen, denn das Thema Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch BGB verankert. Speziell um Betriebskosten geht es in:. Da Vermieter einiges zu beachten haben, kann sich ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung lohnen. Gerne können Sie sich hier eine detaillierte Ansicht einer Betriebskostenabrechnung anschauen. Generell gilt : Die Betriebskostenabrechnung muss verständlich und nachprüfbar sein. Der Abrechnungszeitraum umfasst immer zwölf Monate, muss aber nicht deckungsgleich mit einem Kalenderjahr sein. Vermieterinnen und Vermieter dürfen den Abrechnungszeitraum für die Betriebskostenabrechnung weder verkürzen noch verlängern. Vermietende müssen innerhalb eines Jahres für besagte zwölf Monate eine Betriebskostenabrechnung vorlegen. abkürzung für betriebskostenabrechnung

Abkürzung für Betriebskostenabrechnung

Nach der Rechtsprechung des BGH müssen in einer Betriebskostenabrechnung grundsätzlich die tatsächlich geleisteten Vorauszahlungen ausgewiesen werden. Der Silvestertag ist nicht anders zu behandeln wie jeder andere Werktag auch. Das entscheidende Kriterium, nämlich die mögliche Kenntnisnahme durch den Mieter, was nach der Verkehrsanschauung zu erwarten sein muss, sei gegeben. Jedenfalls bis Der Betriebsstrom für die Heizungsanlage ist grundsätzlich über einen Zwischenzähler zu erfassen. Ist ein solcher Zähler nicht vorhanden, muss geschätzt werden, welcher Anteil an dem Allgemeinstrom hierauf entfällt. Der Anspruch des Mieters auf Rückgabe einer Mietsicherheit wird erst fällig, wenn eine angemessene Überlegungsfrist abgelaufen ist und dem Vermieter keine Forderungen aus dem Mietverhältnis mehr zustehen, wegen derer er sich aus der Sicherheit befriedigen darf Bestätigung und Fortführung von BGH, Urteile v. Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. Umstände aus der Sphäre des Mieters können keinen wichtigen Grund darstellen z.

Übersicht: Betriebskostenabrechnungs-Abkürzungen Eine Betriebskostenabrechnung muss auch ohne betriebswirtschaftliche oder juristische Kenntnisse für den Mieter verständlich und nachvollziehbar sein. Abkürzungen könnten deshalb problematisch sein.
Wichtige Abkürzungen in der BKAG Begriffe rund um Immobilienbesitz, Vermietung und Wohnungsverwaltung. Abflussprinzip Prinzip bei der Ausgabenerfassung: Entscheidend ist das Datum des Zahlungsausgangs.
BKAG: Bedeutung der Abkürzungen Wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Kosten der Fällung von Bäumen gehören zu den Gartenpflegekosten i.

Übersicht: Betriebskostenabrechnungs-Abkürzungen

Eine Betriebskostenabrechnung muss auch ohne betriebswirtschaftliche oder juristische Kenntnisse für den Mieter verständlich und nachvollziehbar sein. Abkürzungen könnten deshalb problematisch sein. Im Einzelfall kann es streitig sein, ob in der Betriebskostenabrechnung enthaltene Abkürzungen bei bestimmten Abrechnungspositionen unverständlich sind und damit die Abrechnung unwirksam machen. Grundsätzlich wird dem Mieter aber zugemutet, dass er bei nicht verstanden Abkürzungen gezielte Fragen an den Vermieter richtet und um Erläuterung oder Zusendung von Unterlagen bittet. Deshalb führt alleine die Verwendung von Abkürzungen noch nicht zur Unverständlichkeit einer Betriebskostenabrechnung. LG Karlsruhe, Urteil v. Weitere Produkte zum Thema:. Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

Wichtige Abkürzungen in der BKAG

Die Ablesung muss Tage vorher angekündigt werden schriftlich an jeden Mieter oder gut sichtbar über einen Aushang im Haus. Kann der Mieter den Termin nicht wahrnehmen, ist ein zweiter Termin zu vereinbaren. Dadurch entstehende zusätzliche Kosten dürfen dem Mieter nicht berechnet werden, wenn dieser rechtzeitig absagt und - wenn nicht bereits seitens des Vermieters vorgesehen - gegebenenfalls Ausweichtermine anbietet. Beispiele möglicher Pflichtverletzungen: Überbelegung, unerlaubte Haustierhaltung, ruhestörender Lärm oder auch ständig unpünktliche Mietzahlung Verzug. Eine Abmahnung muss schriftlich erfolgen, detailliert das Vergehen beschreiben und eine angemessene Frist zur Beseitigung des Problems setzen. Abschlagszahlung siehe Vorauszahlung Abschreibung Abschreibung auf das Gebäude, umgangssprachlich für "Absetzung für Abnutzungen". AfA Abkürzung für "Absetzung für Abnutzungen", siehe Abschreibung Amateurvermieter Begriff für Vermieter mit bis zu 15 Wohneinheiten Definition siehe Wohneinheit , die ihre Immobilien selbst verwalten.