Ab wann hat kind erhöhte temperatur
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Krankheitserreger. Babys, Kleinkinder und Kinder bekommen häufiger Fieber als Erwachsene. Dies ist nicht zwangsläufig auf eine schwere Erkrankung zurückzuführen. Es gibt jedoch Warnzeichen, bei denen schnell ärztliche Hilfe aufgesucht werden sollte. Fieber ist eine natürliche Antwort des Immunsystems auf Krankheitserreger. Die höhere Körpertemperatur lässt die Abwehrzellen effektiver arbeiten. Auch können sich viele Viren und Bakterien bei höheren Temperaturen schlechter vermehren. Fieber selbst ist also keine Krankheit. Vielmehr ist Fieber eine Reaktion des Körpers, um Krankheitserreger abzuwehren. Dies macht sich als Schüttelfrost bemerkbar. Hohes Fieber kann für den Körper aber gefährlich werden. Es belastet wichtige Körperfunktionen und den Organismus stark. Eine erhöhte Körpertemperatur oder Fieber kann bei Kindern viele Ursachen haben.
Ab wann hat ein Kind erhöhte Temperatur?
Die Körpertemperatur kann je nach Tageszeit schwanken. Sie ist beispielsweise abends meist etwas höher als morgens. Bedenken Sie, dass hohes Fieber bei Kindern nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit einer schweren Erkrankung ist. Die Infografik zum Ausdrucken zeigt auf einen Blick, ab wann bei Baby und Kind erhöhte Temperatur oder Fieber vorliegt und was zu tun ist. Wichtig für Eltern von Neugeborenen und sehr jungen Säuglingen ist es zu wissen, dass die Fähigkeit, mit Fieber zu reagieren, eventuell noch nicht voll ausgeprägt ist. Wirkt das Kind ungewöhnlich schlapp oder teilnahmslos, mag nicht, nur kurz oder schwach trinken oder zeigt eine veränderte Hautfärbung blass, bläulich, rot , suchen Sie bald eine ärztliche Praxis auf. Manche Kinder sind auch quengelig, schläfrig oder verweigern die Nahrung. Ein solches Kind gibt sicher weniger Anlass zur Sorge, als wenn es insgesamt einen kranken Eindruck macht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Fieber hat, sollten Sie sich sofort Gewissheit verschaffen und die Körpertemperatur messen.
Erkennung von erhöhter Temperatur beim Kind | Kinder haben häufig Fieber oder erhöhte Temperatur. Wie Eltern ihren Kindern helfen können und wann es sinnvoll ist, das Fieber zu senken. |
Wie hoch ist die erhöhte Temperatur beim Kind? | Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. |
Erkennung von erhöhter Temperatur beim Kind
Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. Sie fragen sich, ob sie in eine Praxis oder Notfallambulanz gehen sollen. Man kann aber erst einmal abwarten: Die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind innerhalb von zwei, drei Tagen wieder gesund. Ihr Körper besiegt die Viren ganz allein. Nur etwa 1 von fiebernden Kindern hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Entzündung wie etwa eine Lungenentzündung. Oft kann man Kindern bereits ansehen, dass sie Fieber haben. Ein gerötetes Gesicht, müde wirkende oder glasige Augen und eine ansonsten blasse Haut sind typische Anzeichen. Manche Kinder haben keinen Appetit oder weinen schnell. Das liegt unter anderem daran, dass Kinder erst später anfangen zu schwitzen als Erwachsene. Fieber ist meist eine Reaktion auf Krankheitserreger.
Wie hoch ist die erhöhte Temperatur beim Kind?
Besteht der Verdacht auf Fieber, muss umgehend die Körpertemperatur gemessen werden. Die Körpertemperatur schwankt je nach Tageszeit. Bei Kindern, die stark herumtoben und körperlich aktiv sind, ist die Körpertemperatur oftmals erhöht. Junge Säuglinge können schwere Infektionen haben, ohne Fieber zu entwickeln. In diesem Alter sollten Eltern deshalb auch ohne Fieber den Kinder- und Jugendarzt aufsuchen, wenn das Kind. Auch wenn das Fieber schubweise bzw. Am exaktesten misst ein Thermometer im Darmausgang rektal. Sobald Sie einen Widerstand spüren oder nach etwa 2 bis 2,5 cm, sollten Sie stoppen. Lassen Sie kleine Kinder nicht alleine mit dem Thermometer, sondern halten Sie das Thermometer, bis das Signal ertönt. Messungen im Mund setzen ein gutes Mitmachen des Kindes voraus und sollten erst bei Kindern ab fünf Jahren durchgeführt werden — am besten 20 bis 30 Minuten nach dem Essen oder Trinken. Die Spitze des Thermometers sollte dabei unter der Zunge platziert sein und das Kind während des Messvorgangs durch die Nase atmen.