Ab wann dürfen rüden kastriert werden


Für Tierärzte ist es kein seltener Eingriff: Die Kastration eines Hundes. Doch wie wird die Operation anhand des Tierschutzgesetzes beurteilt? Die juristische Sicht zum Thema Hunde-Kastration hat Ihr FINDEFIX-Team für Sie zusammengetragen. Um zu ermitteln, inwiefern eine Kastration laut Tierschutzgesetz rechtens ist, muss zunächst der Begriff genau definiert werden. Bei einer Kastration — auch Gonadektomie genannt — werden mittels Operation die Keimdrüsen Gonaden des Tieres entfernt, die hauptsächlich für die Hormonproduktion zuständig sind. Bei Hündinnen sind damit die Eierstöcke, bei den Rüden die Hoden gemeint. Hündinnen wird manchmal zusätzlich die Gebärmutter entnommen. Nach der Kastration sind die Tiere demnach nicht mehr fortpflanzungsfähig. Auch durch eine Sterilisation werden die Tiere unfruchtbar. Hier werden allerdings nur Eileiter bzw. Samenstrang unterbrochen, während die Keimdrüsen nicht beeinträchtigt werden — also weiterhin Hormone produzieren. Die Sterilisation ist jedoch in Deutschland deutlich weniger verbreitet als die Kastration. ab wann dürfen rüden kastriert werden

Ab Wann Dürfen Hunde Kastriert Werden?

Durch die Kastration eines Rüden wird jedoch nicht nur die körperliche Fähigkeit zur Fortpflanzung unterbunden. Sexuell motivierte Verhaltensweisen, die Zuweilen für Halter sehr nervenzehrend sein können, werden ebenfalls eingedämmt. Wird der Rüde sehr stark von seinen Hormonen gesteuert, sollte eine Kastration in jedem Fall in Erwägung gezogen werden. Unter dem gesteigerten Sexualtrieb haben nicht nur Sie als Halter zu leiden, auch für Ihren Vierbeiner ist die Hormonflut sehr anstrengend. Manche Vierbeiner stellen jeder gut duftenden Hündin nach, besteigen Vier- und Zweibeiner oder büxen kurzerhand von Zuhause aus, wenn sie eine läufige Hündin in der Nachbarschaft wittern. Andere Rüden verwickeln sich in teils blutige Raufereien beim Kräftemessen mit der männlichen Konkurrenz oder setzen ihre Urinmarkierungen selbst im Haus. Manche Vierbeiner leiden auch unter schlimmem Liebeskummer: Sie jaulen ununterbrochen, verlieren den Appetit oder sind sogar leicht reizbar. Es wird oft berichtet, dass kastrierte Rüden sich im Alltag ruhiger verhalten, allerdings hat der reduzierte Testosteronspiegel das männliche Sexualhormon keinen Einfluss auf den Bewegungsdrang oder das generelle Temperament eines Hundes.

Kastrationsalter Für Hunde: Was Sie Wissen Müssen Für Tierärzte ist es kein seltener Eingriff: Die Kastration eines Hundes. Doch wie wird die Operation anhand des Tierschutzgesetzes beurteilt?
Richtige Zeitpunkt Für Die Kastration Ihres Hundes Sollte ich meinen Hund kastrieren lassen oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Hundehalter.

Kastrationsalter Für Hunde: Was Sie Wissen Müssen

Ab welchem Alter sollte man Hunde kastrieren lassen? Erfahre alles zum richtigen Zeitpunkt einer Kastration bei Rüden. Die Gründe für eine Kastration von Hunden sind vielfältig: Dominantes und impulsives Verhalten steht bei Rüden oft an erster Stelle, wenn es um den Eingriff geht. Aber was passiert eigentlich bei einer Kastration und ab welchem Alter kann und sollte operiert werden? Bei einer Kastration werden Hunden die Keimdrüsen entfernt. Diese befinden sich bei Rüden in den Hoden , bei Hündinnen umfassen diese die Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter und den Muttermund. Anders als bei einer Sterilisation, bei der lediglich Samen- oder Eileiter durchtrennt werden, kommt es bei der Kastration unter Vollnarkose zur Entfernung von Organen. Der Eingriff ist irreversibel und laut Tierschutzgesetzt ist eine medizinische Indikation notwendig , um einen Hund kastrieren zu lassen. Sind alle Schritte überstanden und hat sich deine Fellnase vom ersten Schock erholt, darf dein tapferer Vierbeiner auf jeden Fall mit einem Snack belohnt werden.

Richtige Zeitpunkt Für Die Kastration Ihres Hundes

Die Fortpflanzung beim Hund zu verhindern, ist laut dem aktuellen Gesetz kein ausreichender Grund für eine Kastration. Stattdessen gehen sie stets in Begleitung ihrer Halter spazieren. Deswegen wird von Haltern erwartet, dass sie ihre Hunde gut beobachten — und dafür sorgen, dass sie sich nicht ungehindert fortpflanzen. Auch die Prävention zukünftiger Krankheiten ist nach dem Gesetz kein Grund für eine Kastration. Trotzdem bieten viele Tierärzte in Deutschland Kastrationen noch immer als Routineeingriff an. In anderen europäischen Ländern ist die Kastration zum Beispiel bei freilebenden Hunden teilweise erlaubt. Eine Entscheidung zur operativen Kastration beim Hund sollte stets gut überlegt und begründet sein. Denn dieser Eingriff kann nicht wieder rückgängig gemacht werden. Es gibt zwei Situationen, in denen eine Kastration beim Rüden sinnvoll sein kann:. Tatsächlich kann die Kastration einmal gefestigte Verhaltensweisen — wie zum Beispiel Aggressivität gegenüber anderen Rüden — nicht vollständig beseitigen. Hierzu braucht es vor allem konsequentes Training und eine gute Erziehung beim Hund.