2013 karneval der kulturen berlin


Sonntag, den Mai , wird der Karneval der Kulturen durch Kreuzberg ziehen. In diesem Jahr sind 79 Gruppen mit Teilnehmern und 55 Wagen beteiligt. Es werden über 1 Millionen Besucher erwartet. Der Umzug beginnt um Um Passanten müssen sich bei Überfüllung darauf einstellen, dass einige U-Bahnhöfe an der Umzugsstrecke vorübergehend geschlossen werden. Kinder bekommen auch in diesem Jahr ihren eigenen Karneval der Kulturen. Am Samstag, Die Parade beginnt am Mariannenplatz und führt bis zum Görlitzer Park, wo ab 15 Uhr ein Kinderfest stattfindet. Die Veranstalter rechnen mit Wegen der Feierlichkeiten rund um den Karneval der Kulturen kommt es schon ab Donnerstag, Bis Dienstag, Auch im Nahverkehr müssen sich Verkehrsteilnehmer bereits ab Donnerstag auf Veränderungen im Fahrplan einstellen: Ab 10 Uhr, werden die Buslinien M41, , N1, N42 umgeleitet. Das gleiche gilt am Tag des Umzugs für die Linien M19, M29, M41 und Die Umleitungen enden am Mai um 5 Uhr. Bei den U-Bahnlinien setzt die BVG während des Karnevals auf verstärkten Einsatz. 2013 karneval der kulturen berlin

2013 Karneval der Kulturen Berlin: Die Farbenvielfalt

Viele südamerikanische Tanzgruppen prägen das Berliner Fest. Es ist stark beeinflusst vom Karneval im brasilianischen Rio de Janeiro. Im oft kühlen Berlin sieht man solche Kostüme ansonsten eher selten. So fing alles an: feierte Berlin zum ersten Mal den Karneval. Die Idee war, eine Berliner Variante des traditionell katholischen Karnevals zu finden, der in der Regel im Februar liegt - und in Deutschland eher am Rhein beheimatet ist. Veranstalter ist die Berliner Organisation "Werkstatt der Kulturen". Im diesem Stadtteil der britischen Hauptstadt feiern die Bürger seit den er Jahren alljährlich im August Werte wie Toleranz und Miteinander. Nachahmer des Berliner Karnevals der Kulturen gibt es auch in anderen deutschen Städten wie Köln und Bielefeld. Dieses Jahr feierten rund Kinder am Kreuzberger Mariannenplatz. Das Motto: "Mit Trommeln und Tröten retten wir die Meeresschildkröten! Die Berliner haben ihren ganz eigenen Karneval lieb gewonnen und wollen auch wieder gute Gastgeber sein. Pfingstsonntag fällt im kommenden Jahr auf den 8.

Die Musik und Tänze beim Karneval der Kulturen 2013 Karneval der Kulturen ist eröffnet. Alles so schön bunt hier — an den Ständen originelle Kleidung aus aller Welt, Schmuck und internationale Speisen, ein Genuss für alle Sinne.
Berlin feiert: Die Highlights des Karnevals 2013 Sonntag, den Maiwird der Karneval der Kulturen durch Kreuzberg ziehen.

Die Musik und Tänze beim Karneval der Kulturen 2013

Karneval der Kulturen ist eröffnet. Alles so schön bunt hier — an den Ständen originelle Kleidung aus aller Welt, Schmuck und internationale Speisen, ein Genuss für alle Sinne. An einem Stand werden allein rund 30 verschiedene getrocknete Früchtesorten angeboten. In dem kleinen Park haben sich schon zum Start des Karnevals am Freitag um 16 Uhr mehrere Hundert Menschen versammelt. Gleich daneben können sich die Besucher bunte Strähnchen in die Haare färben oder Henna-Tattoos auftragen lassen. Auf vier Bühnen treten Musiker, Tänzer und Kleinkünstler auf. Aber auch zwischen den Bühnen zeigen viele ihr Können, etwa fünf Männer, die kubanische Rhythmen vor allem auf Trommeln erzeugen. Ein paar Meter weiter geht es etwas poppiger zu. Sechs Jungen präsentieren eine humorvolle Breakdance- und Hip-Hop-Show. Enthusiastisch klatscht die Menge im Rhythmus der Bässe. Auch Gaukler und Wahrsager sind auf diesem Kulturfest vertreten. Und wer eine kleine Verschnaufpause braucht, kann sich bei einer Shiatsu-Massage entspannen.

Berlin feiert: Die Highlights des Karnevals 2013

Die reale Begegnung unterstützt die Möglichkeit eines integrativen Kulturverständnisses, welches die Vielfalt der Lebensstile und ästhetischen Vorstellungen mit den Mitteln der Kunst als Bereicherung urbaner Kultur erfahrbar und öffentlichen Diskussionen zugänglich machen will. Er ermöglicht interkulturellen Dialog und transkulturelle Innovation. Der Karneval der Kulturen setzt gesellschaftspolitische Impulse für ein friedliches und aneinander interessiertes Miteinander. Im Unterschied zu vielen anderen Karnevals auf der Welt hebt der Karneval der Kulturen keine bestimmte Karnevalstradition hervor, sondern spiegelt die Diversität aller in Berlin lebenden Akteure wider. Am Umzug beteiligten sich Akteure, es kamen Die Besucherzahlen stiegen von Zu Pfingsten wurde die Millionengrenze überschritten. Zwischen und hat sich die Besucherzahl bei knapp einer Million Besucher stabilisiert. Seit findet am Samstag der Kinderkarneval statt, [1] dessen Umzug am Görlitzer Park endet und dort in ein Kinderfest übergeht.