18 ssw unterleibsschmerzen harter bauch


Oh, was ist da los? Stimmt etwas mit dem Baby nicht? Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft versetzen Frauen schnell in Panik. Es ist zwar nicht ganz ausgeschlossen, doch in den meisten Fällen steckt nichts Ernstes dahinter — zum Glück. Du hast Unterleibsschmerzen, aber keine Periode? Aber es kann eben auch daran liegen, dass sich so einiges im Bauchraum abspielt, wenn ein Kind heranwächst. Da ist es kein Wunder, wenn sich die Veränderungen mit leichten Schmerzen bemerkbar machen. In den meisten Fällen hängen die Beschwerden also direkt mit den normalen Abläufen einer Schwangerschaft zusammen. Manche Frauen berichten davon, dass sie bei der Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutterschleimhaut ein leichtes Ziehen im Unterleib spüren konnten, den Einnistungsschmerz. Wann findet die Einnistung statt? Das geschieht wahrscheinlich am Zyklustag und kann auch von einer leichten Blutung begleitet werden. Etwa um die 8. Schwangerschaftswoche kann ein erster ziehender Dehnungsschmerz auftreten, nämlich wenn die Mutterbänder zu reagieren beginnen. 18 ssw unterleibsschmerzen harter bauch

18 Wochen Schwangerschaft: Unterleibsschmerzen und harter Bauch

Dies führt oft zu einem unangenehmen Völlegefühl, Blähungen oder aber Bauchschmerzen. Später auch möglich: Dein Kind verursacht mit seinen kräftigen Tritten und munteren Turnübungen oder aber ganz einfach mit seiner Position Schmerzen in deinem Bauch. Zu allererst lässt du am besten die Ursache für deine Bauchschmerzen abklären. Auch wenn Bauchweh in der Schwangerschaft nicht gleich bedeutet, dass mit dem Baby etwas nicht stimmt, lieber einmal mehr zum Arzt oder zur Ärztin gehen und für Klarheit sorgen. Erwähne dabei auch eventuelle Zwischenblutungen! Stellen Frauenärztin oder -arzt fest, dass deine Schmerzen von den sich dehnenden Mutterbändern herrühren, hilft oft ein warmes Bad, eine Wärmflasche oder auch ein warmes Kirschkernkissen. Und vor allem eines: Ruhe und Entspannung. Was gegen Verstopfung hilft? Viel trinken! Und eine ballaststoffreiche Ernährung, also Getreideprodukte wie Vollkornbrot oder Müsli. Ballaststoffe quellen im Darm auf und sorgen dafür, dass der Stuhl schneller ausgeschieden wird.

Ursachen und Linderung von Unterleibsschmerzen in der 18. Schwangerschaftswoche Doch dann? Im Bauch!
Härte am Bauch in der 18. SSW: Worauf Sie achten sollten Neu: Onlinekurse bei babelli. Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig.
Schwangerschaftssymptome in der 18. SSW: Was tun bei Unterleibsschmerzen? Liebe Frau Höfel, ich bin seit gestern in der SSW meiner zweiten Schwangerschaft.

Ursachen und Linderung von Unterleibsschmerzen in der 18. Schwangerschaftswoche

Liebe Frau Höfel, ich bin seit gestern in der SSW meiner zweiten Schwangerschaft. Ich bekomme immer wieder einen harten Bauch, habe nun, weil ich es aus meiner ersten Schwangerschaft kenne, angefangen, Magnesium zu nehmen. Kann ich sonst noch etwas tun gegen den harten Bauch? Ist es nicht ein wenig früh für einen harten Bauch in der Liebe Liliana, die Kontraktionen an sich sind kein Problem. Wenn möglich ist, dass Sie sich etwas Schonen geht, dann kann das nicht schaden. Oft ist Stress der Auslöser für solch Kontraktionen. Wäre Bryophyllum etwas für Sie? Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Ich habe das als Kind immer getan. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen.

Härte am Bauch in der 18. SSW: Worauf Sie achten sollten

Sie können dich ganz bestimmt beruhigen. Direkt zum Arzt oder in die Klinik solltest du jedoch, wenn deine Unterleibsschmerzen:. In dem Fall muss umgehend nachgeschaut werden, ob mit deinem Baby und der Gebärmutter alles in Ordnung ist. Warum es während der Schwangerschaft gelegentlich zu Unterleibsschmerzen kommt, kann verschiedene Gründe haben. Manche hängen direkt mit der Schwangerschaft zusammen und sind entweder harmlos oder haben ernstere Ursachen. Andere haben mit der Schwangerschaft an sich gar nichts zu tun und treten unabhängig davon auf. Die häufigsten Auslöser für Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft findest du in der Tabelle. Darunter erklären wir dir ausführlicher, woher die Schmerzen kommen. Bitte beachte, dass die Schmerzintensität sehr subjektiv ist. Unter Umständen kannst du die Schmerzen stärker oder schwächer empfinden, als sie in der Tabelle angegeben sind. Ab und zu berichten Frauen, dass sie in der Frühschwangerschaft einen leichten bis mittleren, ziehenden Unterleibsschmerz wahrgenommen haben.