Aggregiert daten
Datenaggregation ist der Prozess, bei dem Daten gesammelt und in einer zusammengefassten Form für weitere Zwecke vorbereitet werden. Ein sehr beliebtes Beispiel stellt die statistische Analyse da bei der z. Rohdaten über einen bestimmten Zeitraum aggregiert werden, um Statistiken wie Durchschnitt, Minimum, Maximum, Summe und Anzahl bereitzustellen. Nachdem die Daten aggregiert und in eine Ansicht oder einen Bericht geschrieben wurden, können Sie die aggregierten Daten analysieren, um Erkenntnisse über bestimmte Ressourcen oder Ressourcengruppen zu gewinnen. Was Daten wertvoll macht, ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die auf wichtige Trends und Ergebnisse hinweisen und ein besseres Verständnis der vorliegenden Informationen ermöglichen. Als Prozess, bei dem Daten gesammelt und in einer zusammengefassten, berichtsbasierten Form präsentiert werden, hilft die Datenaggregation bei der Erreichung bestimmter Geschäftsziele oder Durchführung von Analysen in nahezu beliebigem Umfang. Und ebenso lässt sich Datenaggregation vor allem auch im Bereich der IT-Alarmierung einsetzen.
Aggregierte Daten im Einsatz
Beispiel: Durchschnittsalter Bei einer vorhandenen Personentabelle mit den Spalten Name und Alter soll das Durchschnittsalter errechnet werden. Mit SELECT Name, Alter FROM Personen können alle Datensätze erhalten werden. Eine Aggregation das Errechnen des Durchschnittsalters könnte per programmierter Anwendungslogik nachträglich durchgeführt werden. Die modifizierte Anfrage SELECT AVG Alter FROM Personen AVG steht für average, dt. Eine andere Verwendung des Begriffs Aggregation ist auch beim Entity-Relationship-Modell zu finden. So können hier mehrere Einzelobjekte logisch zu einem Gesamtobjekt zusammengefasst werden. Ähnliche Verwendung findet Aggregation auch im Bereich der OLAP-Systeme. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den einfachen Aggregatsfunktionen von SQL. Jedoch handelt es sich dort um die Verdichtung ganzer Datenwürfel. In der objektorientierten Programmierung spezifiziert die Aggregation eine Assoziation zwischen Objekten. In der UML wird die Aggregation durch eine leere, die Komposition durch eine ausgefüllte Raute auf der Seite der Aggregat-Klasse symbolisiert.
Analyse von aggregierten Daten | Beispielsweise lassen sich aus einer Menge von Zahlen der Mittelwertdas Minimum bzw. Maximum oder die Summe bestimmen. |
Aggregierte Daten und Datenschutz | Datenaggregation ist der Prozess, bei dem Daten gesammelt und in einer zusammengefassten Form für weitere Zwecke vorbereitet werden. Ein sehr beliebtes Beispiel stellt die statistische Analyse da bei der z. |
Methoden zur Aggregation von Daten | Um komplexe Informationssysteme zu modellieren werden Objekte in mehreren Abstraktionshöhen betrachtet. Die Aggregation ist, neben der Generalisierung, eine Methode komplexere Objekte zu betrachten. |
Analyse von aggregierten Daten
Beispielsweise lassen sich aus einer Menge von Zahlen der Mittelwert , das Minimum bzw. Maximum oder die Summe bestimmen. Solche Funktionen, die einer Menge von Zahlen einen einzelnen Wert zuordnen, nennt man Aggregationsfunktionen oder Zusammenfassungsfunktionen. Das Ergebnis wird dann stellvertretend für die Quelldaten verwendet. Der umgekehrte Weg wird als Verfeinerung bezeichnet. Aggregation und Verfeinerung sind Operationen des Online Analytical Processing OLAP. Die Operationen finden entlang von Klassifikationspfaden statt und verändern somit die Klassifikationsstufen auch: Konsolidierungsebenen der einzelnen Dimensionen. Eine einfache Aggregation ist in SQL mittels GROUP BY möglich. Einige Multidimensionale Datenbanken verwenden eine memory-basierte Analyse. Sie ermöglichen durch die hohe Performance des Speichermediums und der begrenzten Datenmenge Aggregationen zum Zeitpunkt der Abfrage Berechnung on-the-fly. Ein Data-Warehouse enthält als einzelne Fakten Verkäufe nach Datum, Branche und Geschäft. Die Datumsdimension enthält einen Klassifikationspfad mit den Klassifikationsstufen Tag-Monat-Jahr-TOP.
Aggregierte Daten und Datenschutz
Eine konsistente Aggregation als logisch-deduktive Ableitung eines Makrosystems aus dem entsprechenden Mikrosystem ist nur unter sehr speziellen Bedingungen möglich. In Spezifikationen ökonometrischer Modelle werden deshalb i. Verdichtung von Daten. In der Datenmodellierung bedeutet Aggregation, verschiedene miteinander in Beziehung stehende Objekttypen zu einem höheren Objekttyp zusammenzufassen, damit im Folgenden auf den höheren Objekttyp im Ganzen verwiesen werden kann. Dieses Vorgehen hat die Vorteile einer höheren Konsistenz und geringerer Redundanz. Pfadnavigation Lexikon Home VWL Wirtschaftstheorie Makroökonomie Grundlagen der Makroökonomie. Definition: Was ist "Aggregation"? Autoren dieser Definition. English Drucken Feedback. LEO PONS. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. Zitierfähige URL Wikipedia-Version. Teilen Sie Ihr Wissen über "Aggregation". Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen. Okay - Professional Okay - kein Professional z.