5 elemente ernährungsberatung


Durch die Ernährungsform der 5 Elemente werden Geist und Körper gestärkt. Die 5 Elemente Ernährung ist keine neue "Wunderdiät", sondern eine Ernährungsform , die Genuss und Wohlbefinden in den Vordergrund stellt. Sie beruht auf dem Erfahrungsschatz der traditionellen Chinesischen Medizin — eine seit über Jahren bewährte Gesundheitslehre. Immer mehr Menschen entdecken die Weisheit dieser Lehre und nutzen sie zur Stärkung von Geist und Körper. Hier mehr darüber wie man diesen gesunden Trend in der eigenen Küche anwendet und die Speisen richtig zubereitet. Lebensmittel werden in der chinesischen Ernährungslehre nach den Fünf Elementen klassifiziert:. Und genau dieses Muster bzw. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist Krankheit ein Ungleichgewicht von Yin und Yang. Jedem der Elemente wird dabei ein bestimmter Geschmack, eine spezielle Wirkung auf den Menschen zugeschrieben, es entspricht aber auch bestimmten Organen welche dabei begünstigt oder geschädigt werden können. Die Elemente werden bestimmten Organen zugeordnet. 5 elemente ernährungsberatung

5 Elemente Ernährungsberatung: Der Weg zu einer ausgewogenen Ernährung

Für viele von uns ist eine Ernährungsumstellung mit dem Verzicht auf liebgewonnene Leckereien verbunden. Da wir aber ein so breites Angebot an Lebensmitteln haben, gibt es bestimmt für jeden von uns viel Neues zu entdecken. Mit etwas Neugier und Lust am Ausprobieren und Kochen wird der Genuss bei einer Ernährungsumstellung bestimmt nicht zu kurz kommen. Hier finden Sie nicht nur Anregungen für die täglichen Mahlzeiten, sondern erfahren auch etwas über die Wirkungsweise der verschiedenen Gemüse und Gewürze. Die Ernährungsberatung ist eine wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin und in die Therapie integriert. Wenn Sie aber unabhängig von einer Therapie eine individuelle Ernährungsberatung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Toggle navigation. Startseite Über meine Arbeit Diagnose Behandlungs-Möglichkeiten Kinderwunsch Gynäkologische Beschwerden Akupunktur Chinesische Kräuter-Therapie Ernährungs-Beratung Schröpfen Rezepte-Blog Über mich Kontakt. Ernährungsberatung nach den 5 Elementen Die Ernährung nach den 5 Elementen ist ein ganzheitliches und dem einzelnen Menschen individuell angepasstes Ernährungssystem der Traditionellen Chinesischen Medizin, das die Gesundheit bewahren soll und unausgewogene körperliche Funktionen wieder ins Gleichgewicht bringen kann.

Die Bedeutung der 5 Elemente in der Ernährungsberatung Die Ernährung nach den 5 Elementen ist ein ganzheitliches und dem einzelnen Menschen individuell angepasstes Ernährungssystem der Traditionellen Chinesischen Medizin, das die Gesundheit bewahren soll und unausgewogene körperliche Funktionen wieder ins Gleichgewicht bringen kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden den Nahrungsmitteln Heilwirkung in abgeschwächter Form zugeordnet.
Einführung in die 5 Elemente Ernährungsberatung Die 5 Elemente Küche lehrt, dass eine ausgewogene und vollwertige Ernährung ein Gleichgewicht herstellen soll. Sie stärkt den Organismus, sodass erst gar keine Krankheiten entstehen.
Die 5 Elemente und ihre Rolle in einer gesunden ErnährungDurch die Ernährungsform der 5 Elemente werden Geist und Körper gestärkt. Die 5 Elemente Ernährung ist keine neue "Wunderdiät", sondern eine Ernährungsformdie Genuss und Wohlbefinden in den Vordergrund stellt.

Die Bedeutung der 5 Elemente in der Ernährungsberatung

Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist die Übertragung von Teilen der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM auf die in westlichen Ländern übliche Ernährung. Sie basiert auf der Lehre der Fünf Elemente : Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Sie unterscheidet sich allerdings erheblich von der chinesischen Diätetik , also der Diätetik nach den Grundsätzen der TCM. Grundlage der Ernährungslehre sind wie in der TCM insgesamt die Vorstellungen von Yin und Yang. Besteht im Körper ein harmonisches Gleichgewicht dieser Energien, ist der Mensch gesund. Die Ernährung dient dazu, diese Harmonie zu fördern und zu erhalten. Die chinesische Ernährungslehre teilt auch Lebensmittel nach Yin und Yang ein, wobei Yin für Kälte und Yang für Wärme steht. Diese Einteilung ist nicht zu verwechseln mit der tatsächlichen Temperatur der Speisen: Yin-Lebensmittel sind zum Beispiel viele Obstsorten, Gurken , Tomaten , grüner Tee und Milch. Als Yang gelten unter anderem Trockenobst , Fenchel , Lauch , Gewürze , Fleisch und Fisch.

Einführung in die 5 Elemente Ernährungsberatung

Am Anfang werden wir also nicht intuitiv nach der 5 Elemente Küche kochen — aber hat man das Prinzip erst mal verinnerlicht, wird es ganz einfach. Alles hat zwei Seiten. Die chinesische Ernährungslehre klassifiziert auch die Lebensmittel und Getränke in eine thermische Wirkrichtung ein — nämlich in Yin Kälte und Yang Wärme. Wobei diese Einteilung natürlich nichts mit der tatsächlichen Temperatur der Speisen zu tun hat. Gleichzeitig werden die Lebensmittel den 5 Elementen zugeordnet, die mit den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen korrespondieren. Jede Geschmacksrichtung hat dabei eine andere Wirkung auf unseren Organismus. In einer ausgewogenen Ernährung sollten alle Geschmacksrichtungen abgedeckt werden. Die 5 Elemente Lehre geht davon aus, dass alle Phänomene des Kosmos — also auch die Nahrungsmittel — auf diesen Elementen basieren. Es sind also Yin, Yang und Qi ebenso wie alle fünf Elemente in jedem Menschen vorhanden. Wobei die fünf Elemente bei jedem unterschiedlich ausgeprägt sind. Kommt es zu einem Ungleichgewicht werden wir krank oder haben zumindest Beschwerden.