17 monate altes kind wacht nachts ständig auf


Meine Tochter 17 Monate wacht jede Nacht mehrmals auf und schreit und weint. Das Einschlafen klappt ganz toll, mit Musik und Geschichte und Gute Nacht Küsschen. Eine Flasche mit Wasser hat sie im Bett stehen. Ich stehe dann auf und beruhige sie und gehe ins Bett. Dann ist kurz Ruhe und das ganze geht von vorn los. Ich bezeichne es immer als Phase, da es bis zu 3 Wochen geht und dann etwa Wochen Ruhe ist. Das ganze Haus ist in der Nacht wach. Hallo Marylou5 Wenn möglich, lassen Sie Ihre Tochter eine Zeit lang im eigenen Reise- Bett mit bei Ihnen im Schlafzimmer schlafen, damit sie lernt, sich auch nachts sicher zu orientieren. Vielleicht genügt es auch schon, ihr ein kleines Nachtlicht brennen zu lassen. Überdenken Sie bitte zusätzlich den Tagesablauf Ihrer Tochter, der möglichst geregelt und zum Abend hin zunehmend ruhiger verlaufen sollte, damit sie nicht überreizt und vielleicht übermüdet ins Bett geht. Sie "nutzt" sonst die Phasen zwischen Traum- und Tiefschlaf, um Unverstandenes, besonderes usw. Vielen Dank für die schnelle Antwort. 17 monate altes kind wacht nachts ständig auf

17 Monate altes Kind wacht nachts ständig auf: Ursachen und Lösungen

Artikelinhalt Was ist eine Schlafregression? Wie lange dauern die Schlafräuberphasen? Als Mama eines knapp zweijährigen Sohnes kenne ich das Phänomen der Schlafregression mittlerweile recht gut. Denn wir haben jede einzelne davon mitgenommen — mit vier Monaten, acht Monaten, zwölf Monaten und 18 Monaten. Die im Alter von zwei Jahren steht uns vermutlich noch bevor. Doch dann ist es hoffentlich mal gut, denn das ständige nächtliche Aufwachen kann ganz schön zermürben. Wir verraten dir, was hinter diesen Schlafräuberphasen steckt, wie lange sie andauern — und wie du damit umgehen kannst! Hinter dem Begriff der Schafregression verbergen sich verschiedene Phasen, die etwa mit vier, acht, zwölf, 18 und 24 Monaten auftreten. Das Baby oder Kleinkind schläft auf einmal schlechter — egal, ob es zuvor durchgeschlafen hat oder immer schon ein schlechter Schläfer war. In diesen Phasen hat das Kind nicht nur Mühe, einzuschlafen, sondern auch durchzuschlafen oder generell zur Ruhe zu finden. Tatsächlich bedeutet das Wort "Regression" Rückschritt, doch das ist nicht ganz treffend.

Wie man ein 17 Monate altes Kind besser einschlafen lässt Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plooij: "Oje, ich wachse!
Schlaflosigkeit bei 17 Monate alten Kindern: Tipps für Eltern Viele 1-jährige und sogar 2-jährige Kinder schlafen nachts immer noch nicht durch. Auch Dein Kind wacht nachts ständig auf und weint?
17 Monate altes Kind und häufiger nächtlicher AufwachenMeine Tochter 17 Monate wacht jede Nacht mehrmals auf und schreit und weint. Das Einschlafen klappt ganz toll, mit Musik und Geschichte und Gute Nacht Küsschen.

Wie man ein 17 Monate altes Kind besser einschlafen lässt

Viele 1-jährige und sogar 2-jährige Kinder schlafen nachts immer noch nicht durch. Auch Dein Kind wacht nachts ständig auf und weint? Woran das liegen kann und wie Du Deinem Schatz am besten helfen kannst, zeige ich Dir hier. Seine ersten 4 Lebensmonate hat unser Sohn wirklich gut geschlafen — gepuckt in einem Pucksack. Zwar schlief er mit Glück schon Stunden am Stück zwischendurch schrie er öfter auf, schlief dann aber wieder alleine ein , dann war er aber eine sehr, sehr lange Zeit fast jede Nacht Stunden wach. Wirklich extrem anstrengend! Die ersten Wochen ärgerte ich mich im Bett mit ihm herum und versuchte, ihn irgendwie wieder zum Schlafen zu bringen. Natürlich merkte er, wie angespannt ich war, was alles nur noch anstrengender machte. Gründe sind die folgenden:. Manche Kinder können nachts nicht wieder alleine einschlafen, weil sie es schlichtweg nicht gelernt haben. Gerade wenn Kinder gewöhnt sind, dass sie abends herumgetragen werden oder ihnen die Hand gehalten wird, bis sie einschlafen, benötigen sie auch in der Nacht die Hilfe der Eltern , um wieder in den Schlaf zu finden.

Schlaflosigkeit bei 17 Monate alten Kindern: Tipps für Eltern

Denn dann wird man sauer und noch reizbarer, obwohl das Kind nichts dergleichen wollte. Kein Kleinkind schreit freiwillig oder gar gern. Sondern wenn ein Kind weint, dann zeigt es damit, dass es Zuwendung braucht. Kleine Kinder verhalten sich immer so, wie sie sich verhalten MÜSSEN. Das sage nicht ich, sondern kluge Entwicklungspsychologen. Ein Kleinkind von 18 Monaten kann sein eigenes Verhalten nämlich noch gar nicht steuern und seine Impulse nicht kontrollieren. Sondern sein Verhalten "passiert" ihm einfach. Es ist von seiner Hirnreife her noch gar nicht in der Lage, sich selbst zu steuern oder andere Menschen gar bewusst zu manipulieren. Das eigene Verhalten kontrollieren können kleine Kinder frühestens mit drei, und auch nur begrenzt. Es ist wichtig, dass man das versteht, denn sonst wird man grundlos wütend aufs Kind, und das ist schlecht - und ungerecht. Aber nun zum Schlafproblem: Wenn Deine Tochter bisher gut durchgeschlafen hat, ist das zunächst mal ungewöhnlich und ein Grund für Dankbarkeit. Weil es so selten ist.