Aktiv mit kindern schwangerschaft
Beim zweiten Kind wird alles anders: Das klingt erst einmal seltsam, ist aber wirklich so — und das beginnt bereits in der Schwangerschaft. Du hast weniger Angst und die Gelassenheit überwiegt, denn Du kennst fast alles schon: Die Übelkeit, die Untersuchungen, das CTG, die Geburt. Und doch ist eine Schwangerschaft mit Kleinkind oft vor allen Dingen eines: Viel anstrengender. Dies gilt ganz besonders dann, wenn Dein erstes Kind noch sehr jung ist. Bei uns findest Du die besten Tipps für Mamas, die wieder schwanger sind und zuhause noch ein Kleinkind umsorgen. Was ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung als Mutter von sieben Kindern mit kurzem Altersabstand mitgeben kann:. Schlafentzug ist nicht umsonst eine Foltermethode — zu wenig Schlaf führt zu schlechter Laune und Erschöpfung, macht aggressiv und kann Kopfschmerzen, Übelkeit oder sogar Depressionen auslösen. Deshalb ist mein wichtigster Rat für Dich: Achte in der Schwangerschaft mit dem zweiten Kind auf Dein Schlafpensum! Denn nur mit ausreichend Schlaf und Ruhe kommen Dein Kleinkind und Du gut durch den Tag.
Schwangerschaft und Kindererziehung: Tipps für aktive Eltern
Der Begriff Bewegung umfasst dabei körperliche Aktivitäten im Alltag und Sport. Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft sportlich aktiv waren, können ihre bisherigen Aktivitäten in der Regel fortführen und etwas intensiver aktiv sein als Einsteigerinnen. Erwachsene verbringen oft viele Stunden des Tages im Sitzen: am Computer, vorm Fernseher, beim Videochat oder in Bus, Bahn und Auto. Während der Schwangerschaft bewegen sich Frauen oft weniger als vor der Schwangerschaft [5, 6]. Als Barrieren geben sie Zeitmangel und fehlende Motivation an, vor allem aber Ängste und Sicherheitsaspekte [7]. Lange wurde von Sport während der Schwangerschaft abgeraten. Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten änderte sich die Sichtweise durch neue Studien. Christine Graf von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e. Die Empfehlung von mindestens 30 Minuten am Tag kann auch in kürzere Belastungseinheiten, mindestens je 10 Minuten, aufgeteilt werden. Mit dem Talk-Test lässt sich die Bewegungsintensität eigenständig prüfen.
Aktivitäten für Schwangere mit kleinen Kindern | Viele Schwangere möchten gerne aktiv und sportlich sein. Aber sie sind unsicher und fragen sich: Ist Sport für mich und mein ungeborenes Baby gefährlich? |
Fit und gesund durch Schwangerschaft: Aktivitäten für Mütter und Kinder | Fragen rund um die Schwangerschaft? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden |
Schwangerschaftsaktivitäten: Spielen mit Kindern | Aktiv bleiben während der Schwangerschaft ist kein Tabu Tatsächlich wird k örperliche Aktivität i n der Schwangerschaft sogar empfohlen. Solange Sie sich wohl f ühlen und keine gesundheitlichen P robleme dagegensprechen, sollten Sie auch während der Schwangerschaft körperlichen Aktivitäten nachgehen. |
Aktivitäten für Schwangere mit kleinen Kindern
Fragen rund um die Schwangerschaft? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Gesunde Schwangere müssen nicht in Watte gepackt werden — und schon gar nicht aufs Sofa. Im Gegenteil: Körperliche Aktivität tut Mutter und Kind gut und wirkt sich positiv auf den Verlauf der Schwangerschaft aus. Bewegung und Sport können Rückenschmerzen und Kreislauf-Problemen vorbeugen und Schwangerschaftsübelkeit lindern. Schwangere, die mindestens dreimal pro Woche mindestens eine halbe Stunde sportlicher Betätigung nachgehen, entwickeln seltener Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes. Lange sitzende Tätigkeiten sollten Schwangere besser vermeiden oder zumindest zwischendurch immer wieder aufstehen. Es gibt bislang keine speziellen Bewegungsempfehlungen für Schwangere. Fachleute raten schwangeren Frauen zu genauso viel Bewegung wie nicht-schwangeren Erwachsenen: 30 Minuten körperliche Aktivität an mindestens fünf Tagen in der Woche. Wenn Sie vor der Schwangerschaft viel Sport getrieben haben und trainiert sind, können Sie auch in der Schwangerschaft intensiver Sport treiben.
Fit und gesund durch Schwangerschaft: Aktivitäten für Mütter und Kinder
Um sicher zu sein, ob ein Trainingsprogramm während der Schwangerschaft für Sie angemessen und sicher ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eine regelmässige körperliche Aktivität hat gesundheitliche Vorteile während der Schwangerschaft und hilft, den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Neuste wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass regelmässige Bewegung nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Kind gut ist. Regelmässige Bewegung während der Schwangerschaft bringt viele Vorteile: geringeres Risiko für Schwangerschaftsdiabetes, Senkung des Bluthochdruck-Risikos, verbesserte Fitness während der Schwangerschaft sowie möglicherweise kürzere Wehen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme beraten, bevor Sie während der Schwangerschaft mit jeglichen Arten von Übungen starten. Laufen in einer komfortablen und entspannten Geschwindigkeit während der Schwangerschaft ist eine gute Möglichkeit, um in Form zu bleiben. Achten Sie auf eine gemässigte Intensität und überschreiten Sie diese nicht. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen.